Zuhause IT Branche Den Posteingang verlassen? No-E-Mail-Initiativen und wofür sie sind

Den Posteingang verlassen? No-E-Mail-Initiativen und wofür sie sind

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Als E-Mail neu war, bot es uns wesentliche Verbesserungen in unserem Leben. Das Potenzial für eine schnelle und einfache Kommunikation war einfach unglaublich. Das aufkommende Internet ermöglichte es uns, mit Freunden und der Familie zu kommunizieren, Rechnungen zu bezahlen und vieles mehr zu tun, während wir eine Menge Geld für Porto und Druck einsparen konnten.

Nach einigen Jahrzehnten erhalten wir ein differenzierteres Bild davon, wie sich E-Mails auf uns ausgewirkt haben. In 20 Jahren lässt sich die tatsächliche Gesamtwirkung einer Technologie gut untersuchen. In diesem Fall zeigt es uns, dass es durchaus einen Nachteil haben kann, E-Mails so häufig zu verwenden wie eine "Einheitslösung" für die Kommunikation - insbesondere in der Arbeitswelt.

E-Mail und Work-Life-Balance

Eines der größten Probleme bei der endemischen E-Mail-Nutzung ist die Auswirkung auf die Arbeitnehmer. Im digitalen Zeitalter wurden in vielen Branchen immer höhere Anforderungen an die Arbeitnehmer gestellt, unter anderem aufgrund neuer Produktivitätsmodelle und neuer Managementphilosophien, aber auch aufgrund wirtschaftlicher Realitäten. Relativ hohe Arbeitslosigkeit und sinkende Löhne haben viele Fachkräfte in den unterschiedlichsten Berufen nicht nur während der Geschäftszeiten, sondern auch an Abenden und Wochenenden dazu veranlasst, Leistungen zu erbringen.

Den Posteingang verlassen? No-E-Mail-Initiativen und wofür sie sind