Zuhause Netzwerke Was ist ein virtuelles Terminal (VT)? - Definition aus techopedia

Was ist ein virtuelles Terminal (VT)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Virtual Terminal (VT)?

Bei der Datenverarbeitung ist ein virtuelles Terminal (VT) ein Programm, das die Funktionalität eines klassischen Terminals emuliert, das in den frühen Tagen der Datenverarbeitung für den Zugriff auf einen Server oder einen Unternehmens-Mainframe verwendet wurde.

Im E-Commerce ist ein virtuelles Terminal eine webbasierte Lösung, mit der Händler Kreditkartentransaktionen abwickeln können. Es ist eine Alternative zu einer Schlagmaschine.

Ein virtuelles Terminal wird auch als Terminalemulator bezeichnet.

Techopedia erklärt Virtual Terminal (VT)

Über ein virtuelles Terminal kann ein PC eine Verbindung zu einem Remote-Server herstellen, um normalerweise eine Dateiübertragung durchzuführen oder eine Anwendung auszuführen. Früher wurde diese Funktionalität von einem physischen Terminal ausgeführt, heute wird sie jedoch in der Software emuliert. Auf dem PC und dem Server werden möglicherweise verschiedene Betriebssysteme ausgeführt, die Kommunikation kann jedoch über bekannte Netzwerkprotokolle wie Telnet, SSH, FTP usw. erfolgen. Ein virtuelles Terminal verfügt normalerweise über eine Befehlszeilenschnittstelle, für deren Kommunikation kryptische Befehle eingegeben werden müssen ein Server.

PuTTY ist ein bekanntes Beispiel für ein virtuelles Terminal.

Was ist ein virtuelles Terminal (VT)? - Definition aus techopedia