Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Rasterelektronenmikroskop (REM)?
- Techopedia erklärt Rasterelektronenmikroskop (REM)
Definition - Was bedeutet Rasterelektronenmikroskop (REM)?
Ein Rasterelektronenmikroskop (REM) ist ein Mikroskoptyp, bei dem Elektronen zur Erzeugung eines Bildes verwendet werden. Dies ermöglicht eine höhere Integrität und Auflösung der visuellen Anzeigeergebnisse und eine bessere Kontrolle bei der Manipulation der resultierenden Bilder. Rasterelektronenmikroskope werden in der Medizin und anderen Industriezweigen eingesetzt, um Forschung und Entwicklung auf dem neuesten Stand der Technik voranzutreiben.
Techopedia erklärt Rasterelektronenmikroskop (REM)
In einem Rasterelektronenmikroskop wird ein Elektronenstrahl aus einer Elektronenkanone durch verschiedene Komponenten wie Abtastspulen und einen Detektor für rückgestreute Elektronen abgefeuert. Anstatt Lichtwellen zu verwenden, interpretiert das REM die Elektronenpfade auf atomarer Ebene. Rückgestreute Elektronen und verwandte Elemente werden in ein Signal umgewandelt, das an einen Anzeigebildschirm gesendet wird.
Obwohl SEMs das Vergrößerungsfeld revolutioniert haben, sind sie auch mit Sicherheitswarnungen versehen. Ohne angemessene Abschirmung und Sicherheitsvorkehrungen könnte diese Art von Prozess eine erhebliche Menge an Strahlung abgeben. Moderne SEMs sind gut abgeschirmt, und erfahrene Benutzer schulen Anfänger im richtigen Umgang mit ihnen.
