Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Objektcode?
Objektcode wird erzeugt, wenn ein Interpreter oder ein Compiler Quellcode in erkennbaren und ausführbaren Maschinencode übersetzt.
Objektcode ist ein Satz von Anweisungscodes, die von einem Computer auf der niedrigsten Hardwareebene verstanden werden. Der Objektcode wird normalerweise von einem Compiler erstellt, der einige übergeordnete Computersprachen-Quellanweisungen liest und in entsprechende Maschinensprachenanweisungen übersetzt.
Techopedia erklärt den Objektcode
So wie Menschen Muttersprachen verstehen, verstehen Computer auch Maschinensprache, die sich aus Objektcode zusammensetzt. Softwareanwendungen werden in mehreren Programmiersprachen erstellt, mit dem Standardziel, Prozesse über eine Maschine auszuführen.
Ein Compiler übersetzt Quellcode in Objektcode, der in Objektdateien gespeichert ist. Objektdateien enthalten Objektcode, der Anweisungen enthält, die vom Computer ausgeführt werden müssen. Es ist zu beachten, dass Objektdateien möglicherweise eine Zwischenverarbeitung durch das Betriebssystem (OS) erfordern, bevor die darin enthaltenen Anweisungen tatsächlich von der Hardware ausgeführt werden.
Beispiele für Objektdateien sind COFF-Dateien (Common Object File Format), COM-Dateien und EXE-Dateien.
