Zuhause In den Nachrichten Was ist fairer Umgang? - Definition aus techopedia

Was ist fairer Umgang? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Faires Handeln?

Fairer Handel bezieht sich auf eine Ausnahme von Ausnahmen von Exklusivrechten, die für Inhaber von Urheberrechten in Commonwealth-Ländern wie Kanada, Großbritannien und Australien gelten. Dieser Begriff ist größtenteils gleichbedeutend mit der Doktrin des fairen Gebrauchs in den USA. Der faire Handel schränkt die Rechte der Inhaber von Urheberrechten geringfügig ein, da Benutzer bestimmte geschützte Werke für Bildungs- und Informationszwecke wie Berichterstattung, individuelle Studien, Recherchen und Überprüfungen kopieren können.

Fairer Handel ist ein Konzept, das entwickelt wurde, um das Urheberrecht zu erläutern und gleichzeitig Ausnahmen anstelle von Abwehrmechanismen für die Nutzung digitaler Medien durch Einzelpersonen vorzusehen. Unerlaubte Verwendungen oder Verwendungen, die nicht nach Treu und Glauben erfolgen, werden in der Regel als gegen den Grundsatz des fairen Handels erachtet.

Techopedia erklärt faires Handeln

Faires Handeln zielt darauf ab, ein angemessenes und angemessenes Gleichgewicht zwischen den Rechten der Nutzer und denen der Urheberrechtsinhaber herzustellen.

Auch wenn Faires Handeln in den USA weniger nachgiebig ist als das Fair-Use-Gesetz. Mit der Zeit hat sich die Kluft zwischen Fairem Handeln und Fairem Handeln jedoch allmählich verringert, um ein angemessenes Gleichgewicht zwischen den Rechten von Nutzern und Eigentümern herzustellen.

Faires Handeln schließt Ausnahmen ein, bietet jedoch begrenzte Nutzerzwecke und eine spezifische Einhaltung durch den Nutzer. Daher bietet das Konzept einem Benutzer, der geschützte digitale Medien kopiert, nicht viel Spielraum.

Was ist fairer Umgang? - Definition aus techopedia