Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Petabit (Pb)?
Ein Petabit (Pb) ist eine Datenmaßeinheit, die einer Billiarde Datenbits (oder 1015) entspricht. Ein Petabit entspricht einer Million Gigabit (Gb). Das Petabit ist eine der größten Arten praktischer Messungen für Datenspeicherungs- oder Datenübertragungsraten (DTR).
Techopedia erklärt Petabit (Pb)
Um den Wert eines Petabits zu verstehen, ist es wichtig, mit einem einzelnen Bit zu beginnen. Gängige Datenmessungen in der IT verwenden entweder ein Bit oder ein Byte als grundlegende Dateneinheit. Ein Bit ist eine einzelne binäre Dateneinheit - entweder eine Eins oder eine Null. Ein Byte ist eine Folge von Bits. Während herkömmliche Verbrauchertechnologiemessungen Bytes als Grundeinheit verwenden, glauben einige, dass Bits eine vernünftigere Basis für die Datenmessung darstellen, da ein Bit einer binären Einheit entspricht.
Vor diesem Hintergrund kann ein Pb eine nützliche Datenmessung sein, sofern allgemein bekannt ist, dass diese Art der Datenmessung nicht die Norm ist. Beispielsweise können moderne Nachrichtenberichte den Begriff Petaflops verwenden, um die Übertragung oder den Umsatz von einem Petabyte an Informationen zu bezeichnen. Die Verwendung einer Petabit-Messung kann Einzelpersonen zwar einen guten Einblick in die Datenmenge in einem modernen Rechenzentrum oder in eine ausgefeilte IT-Architektur geben, wird jedoch in der Regel nicht durch Begriffe mit dem Präfix peta dargestellt. Zu den neuen Technologien, die in Petabits (Pb) und Petabytes (PB) ausgedrückt werden, gehören einige der modernsten staatlichen Rechenzentren und großen Datenspeichereinrichtungen der Welt. Typischerweise dreht sich die Verbrauchertechnologie immer noch um Terabit- (Tb) und Terabyte- (TB) Messungen, die 1.000 Gbs bzw. GBs entsprechen.
