Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet GNU Project?
Das GNU-Projekt bezieht sich auf die gemeinsame Entwicklung des GNU-Betriebssystems. Das GNU-Projekt wurde als kostenlose Unix-Alternative konzipiert und im Januar 1984 von Richard Stallman, dem Gründer der Free Software Foundation (FSF), ins Leben gerufen. Das rekursive GNU-Akronym steht für "GNU's Not Unix".
Freie Software bezieht sich im GNU-Projektkontext auf Freiheit (versus Preis). Es ist definiert als die Freiheit, Software zu verwenden, zu kopieren, zu verbreiten, zu studieren, zu modifizieren und zu verbessern. Freie Software sollte nicht mit Open-Source-Software verwechselt werden, was eine separate Bewegung ist.
Ab 2011 setzt das GNU-Projekt seine Arbeit in den Bereichen Softwareentwicklung, Sensibilisierung, politische Kampagnen und Weitergabe von neuem Material fort.
Techopedia erklärt GNU Project
Stallman kündigte das GNU-Projekt im September 1983 auf dem Campus des Massachusetts Institute of Technology (MIT) an. Das GNU-Manifest von Stallman, das ursprünglich geschrieben wurde, um die Teilnahme zu sichern, ermutigt Unterstützer, finanzielle Ressourcen, persönliche Zeit und PC-Komponenten für die Entwicklung des GNU-Projekts zu spenden.
Freie Software wird laut Stallman wie folgt beschrieben:
- Sie haben die Freiheit, die Funktionsweise eines Programms zu lernen und ein Programm entsprechend den Benutzeranforderungen zu ändern
- Freiheit, Software weiterzugeben
- Freiheit, ein Programm zu verbessern und diese Verbesserungen zu teilen
GNU integriert längere Dateinamen und Dateiversionsnummern und unterstützt ein absturzsicheres System. Darüber hinaus bilden GNU und Linux zusammen ein GNU / Linux-Betriebssystem, das von Millionen von Menschen verwendet wird. Diese Systeme werden oft fälschlicherweise als Linux-Systeme bezeichnet.
Stallman führte auch die General Public License (GPL) ein, um den GNU-Code zu fördern und sicherzustellen, dass zukünftige Generationen oder abgeleitete Codierungsschemata für die allgemeine öffentliche Nutzung frei bleiben.
Das Recht, GNU-Software zu verwenden, zu bearbeiten und weiterzugeben, wird als Copyleft bezeichnet.
