Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet GNUnet?
GNUnet ist ein frei verfügbares Software-Framework, das für dezentrale Peer-to-Peer-Netzwerke verwendet wird und keine zentralisierten Aktivitäten unterstützt. Dies ist Teil des GNU-Projekts und wird daher unter der GNU General Public License veröffentlicht, mit der es kostenlos verwendet und geändert werden kann. Dieses Framework wird hauptsächlich in C-Sprache geschrieben, es gibt jedoch ein Projekt, um eine Version mit Java zu erstellen. GNUnet bietet Netzwerkdienste wie Verbindungsverschlüsselung, Peer-Erkennung und Zuweisung von Ressourcen. Es ist kompatibel mit Windows, Mac OS X, GNU / Linux und Solaris.
Techopedia erklärt GNUnet
Das Hauptaugenmerk von GNUnet liegt auf der Sicherheit. In einem Netzwerk werden alle Nachrichten, die von einem Peer zu einem anderen übertragen werden, vertraulich behandelt, und niemand sonst kann ohne Authentifizierung auf diese Nachrichten zugreifen. Dies ist möglich, weil GNUnet den Netzwerkverkehr in TCP-, UDP-, SMTP- und HTTP-Nachrichten einkapseln kann und den Datenaustausch erleichtert. GNUnet verwendet eine einheitliche Ressourcenidentifikation.
Das Hauptziel von GNUnet ist es, ein weit verbreitetes, offenes, zuverlässiges, egalitäres, nicht diskriminierendes, uneingeschränktes und zensurresistentes System für den Austausch kostenloser Informationen zu werden. GNUnet sieht vor, mehr als ein Netzwerk für die gemeinsame Nutzung von Dateien zu sein. es soll als entwicklungsplattform für die nächste generation von dezentralen internetprotokollen dienen.
Zu den Zielen von GNUnet gehören:
- Datenschutz und Sicherheit: GNUnet zielt darauf ab, Benutzer vor Datenschutzmissbrauch und Angriffen zu schützen.
- Vielseitigkeit: Dies ist ein Peer-to-Peer-Framework, das verschiedene Formen von Peer-to-Peer-Anwendungen unterstützen muss. Aufgrund seiner Plug-in-Architektur wird das System erweiterbar und fördert gleichzeitig die Wiederverwendung von Code und die Zusammenarbeit der Entwickler untereinander.
- Praktikabilität: Mit GNUnet können Benutzer zwischen Sicherheit und Effizienz wählen und untereinander handeln.
