Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Microsoft Foundation Classes (MFC)?
- Techopedia erklärt Microsoft Foundation Classes (MFC)
Definition - Was bedeutet Microsoft Foundation Classes (MFC)?
Microsoft Foundation Classes (MFC) sind C ++ - und Windows-API-Klassen (Application Programming Interface), die in einer Softwareanwendungsentwicklungsbibliothek gebündelt sind.
Die MFC-Bibliothek ist eine Sammlung vieler verschiedener Klassen, einschließlich Windows-APIs. Es basiert auf C ++ und bietet Funktionen, die von den meisten ausführbaren Softwareprogrammen benötigt werden. Diese Klassen sind vorgeschriebener und routinemäßiger Code, der als Anwendungsprogrammkomponenten auf demselben Back-End wiederverwendet werden kann.
Techopedia erklärt Microsoft Foundation Classes (MFC)
Als Microsoft die Notwendigkeit realer Software- und Webanwendungsfunktionen sowie die steigende weltweite Nachfrage nach Technologielösungen erkannte, wurde die Aufgabe des Programmierers immer komplexer. Viele Programmierer waren daran gewöhnt, Code für verschiedene Anwendungen neu zu schreiben oder anzupassen, insbesondere aufgrund der identischen Natur betriebssystembasierter Steuerelemente.
1993 veröffentlichte Microsoft MFC 1.0 mit C / C ++ 7.0, einem umfassenden Satz vorab geschriebener und einfach einzubettender Klassen und Windows-APIs, mit denen sich die Zeit und der Aufwand für Entwickler erheblich verringerten.
Das MFC-Bibliotheksframework-Tool ist weiterhin beliebt und wird von vielen Entwicklern verwendet. Das .NET-Framework macht jedoch aufgrund seiner soliden Microsoft-Unterstützung und der vielfältigen Interoperabilität der Sprachen erhebliche Fortschritte. Die MFC-Bibliothek umfasst alle potenziell erforderlichen Anwendungsoberflächen, wie z. B. die grafische Benutzeroberfläche, ActiveX, Eingabe / Ausgabe und andere Mechanismen zur Handhabung des Betriebssystems.
