Zuhause IT-Management Was ist kritisches Kettenprojektmanagement (ccpm)? - Definition aus techopedia

Was ist kritisches Kettenprojektmanagement (ccpm)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Critical Chain Project Management (CCPM)?

Critical Chain Project Management (CCPM) ist eine 1997 von Eliyahu (Eli) M. Goldratt eingeführte Projektmanagementmethode. Es wendet Goldratt's Theory of Constraints (TOC) an, um Projektaufgaben und Lieferprobleme zu lösen.

Techopedia erklärt das Critical Chain Project Management (CCPM)

CCPM befasst sich mit Problemen im Zusammenhang mit der zeitlichen Planung von Projekten, erhöhten Kosten, Leistung und Lieferengpässen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden wie dem kritischen Pfad, bei denen der Schwerpunkt auf einer engen Zeitplanung und geordneten Aufgaben liegt.


CCPM nähert sich Projekten mit den folgenden Schritten:

  • Planung : In dieser Phase wird die kritische Kette definiert, die sich aus kritischen Aufgaben zusammensetzt. Reduzierung von Aufgabenschätzungen und Sicherheit.
  • Ausführung : Die Priorisierung der Projektressourcen richtet sich nach den in der Planungsphase festgelegten Festlegungen.
  • Überprüfung : Die Pufferverwaltung wird angewendet, um den Status jeder Aufgabe zu bewerten. Puffer und ihre Verbrauchsraten dienen als ausgezeichnete Berührungspunktindikatoren für Projekte und verwandte Aufgaben.
Was ist kritisches Kettenprojektmanagement (ccpm)? - Definition aus techopedia