Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Lastprognose?
Die Lastprognose ist eine Technik, mit der Energieversorger oder Energieversorger die zur Deckung des Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage benötigte Energie vorhersagen. Die Genauigkeit der Prognose ist für die Betriebs- und Managementbelastung eines Versorgungsunternehmens von großer Bedeutung.
Techopedia erklärt die Lastprognose
Die meisten Prognosemethoden verwenden numerische Techniken oder KI-Algorithmen wie Rezession, neuronale Netze und undeutliche Logik. Die Lastprognose kann kurzfristig (einige Stunden), mittelfristig (einige Wochen bis zu einem Jahr) oder langfristig (über ein Jahr) sein. Der endverwendungs- und ökonometrische Ansatz wird für die mittel- und langfristige Vorhersage verwendet, während für die kurzfristige Vorhersage der taggleiche Ansatz, verschiedene Regressionsmodelle, Zeitreihen, neuronale Netze, statistische Lernalgorithmen und Fuzzy-Logik entwickelt wurden. Abhängig von der Zeitreihenprognose können die Ergebnisse in folgende Kategorien eingeteilt werden:
- Saisonal - Die Verwendung bestimmter Funktionen nimmt mit der Jahreszeit zu oder ab
- Trend - Bei bestimmten Ereignissen
- Zufällig - Keine bestimmte Ursache
