Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Web Content?
Webinhalt bezieht sich auf den auf einer Website veröffentlichten textuellen, akustischen oder visuellen Inhalt. Inhalt ist ein beliebiges kreatives Element, z. B. Text, Anwendungen, Bilder, archivierte E-Mail-Nachrichten, Daten, E-Services, Audio- und Videodateien usw.
Webinhalte sind der Schlüssel für die Generierung von Traffic auf Websites. Das Erstellen ansprechender Inhalte und das Organisieren dieser Inhalte in verschiedenen Kategorien zur einfachen Navigation ist für eine erfolgreiche Website von größter Bedeutung. Außerdem ist es wichtig, den Webinhalt für Suchmaschinen so zu optimieren, dass er auf die für die Suche verwendeten Schlüsselwörter reagiert.
Techopedia erklärt den Webinhalt
Es gibt zwei grundlegende Arten von Webinhalten:
Text: Text ist einfach. Es wird auf der Webseite als Textblock oder in Bildern hinzugefügt. Der am besten geschriebene Inhalt ist ein einzigartiger textueller Webinhalt, der frei von Plagiaten ist. Als Text hinzugefügte Webinhalte können auch gute interne Links enthalten, mit denen Leser auf weitere Informationen zugreifen können.
Multimedia: Eine andere Art von Webinhalten ist Multimedia. Einfach ausgedrückt bezieht sich Multimedia auf alle Inhalte, bei denen es sich nicht um Text handelt. Einige Beispiele sind:
Animationen: Animationen können mit Hilfe von Flash-, Ajax- und GIF-Bildern sowie anderen Animationstools hinzugefügt werden.
Bilder: Bilder werden als die beliebteste Option zur Einbindung von Multimedia in Websites angesehen. ClipArt, Fotos oder sogar Zeichnungen können mit einem Scanner oder einem Grafikeditor erstellt werden. Es wird empfohlen, die Bilder zu optimieren, damit die Benutzer sie schnell herunterladen können.
Audio: Verschiedene Arten von Audiodateien können als Teil des Webinhalts hinzugefügt werden, um die Attraktivität der Website zu erhöhen.
Video: Es ist der beliebteste Multimedia-Inhalt; Beim Hinzufügen von Videodateien sollten die Herausgeber jedoch sicherstellen, dass sie in verschiedenen Browsern effizient arbeiten.
Web Content Management (WCM) ist für den erfolgreichen Betrieb einer Website unerlässlich. Um Webinhalte zu verwalten, sollten Herausgeber die Inhalte gemäß den Anforderungen der Zielgruppe organisieren.
Dies beinhaltet die Verwendung von allgemeinen Inhalten, Terminologie und Positionierung; konsequente Navigation; Link Management; und schließlich Metadatenanwendung. Es gibt eine breite Palette von WCM-Tools, mit denen Webinhalte effektiv verarbeitet werden können.
