Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Globalization Management System (GMS)?
- Techopedia erklärt Globalization Management System (GMS)
Definition - Was bedeutet Globalization Management System (GMS)?
Ein Globalization Management System (GMS) ist ein Softwaresystem, das aus vielen verschiedenen Anwendungen besteht und die Kontrolle über den komplexen Prozess des Übersetzens, Anpassens und Verwaltens von Dokumenten, Datenbanken, Websites, technischen Handbüchern, Softwareanwendungen und vielen anderen Datentypen eines Unternehmens übernimmt an verschiedenen geografischen Standorten weltweit.
GMS wurde entwickelt, um den manuellen Arbeitsaufwand für sich wiederholende, unproduktive Aufgaben zu reduzieren. Dies spart Zeit und senkt die Kosten durch die Automatisierung von Aufgaben oder Transaktionen. GMS arbeitet mit Content Management Systemen (CMS) als separate, aber verknüpfte Programme oder als Add-Ons, um mehrsprachige Anforderungen zu erfüllen.
GMS umfasst im Allgemeinen sowohl Prozessmanagement- als auch Sprachtechnologien.
GMS kann auch als Übersetzungsmanagementsystem (TMS) oder globales Inhaltsmanagementsystem (GCMS) bezeichnet werden.
Techopedia erklärt Globalization Management System (GMS)
Die Funktionen und Vorteile eines GMS sind denen eines Content-Management-Systems sehr ähnlich, verfügen jedoch über mehrsprachige Funktionen. Ein typischer Arbeitsablauf kann wie folgt beschrieben werden:
- Der Inhalt wird aus dem CMS entnommen und für die Übertragung an das GMS vorbereitet. (Für Analyse und Übersetzung sind möglicherweise Dateimanipulationen erforderlich.) Oft passen Projektmanager den exakten Workflow an ihre Bedürfnisse an.
- Alle Teilnehmer erhalten Benachrichtigungen, und jedes Projekt erhält eine spezielle Nummer, um die Nachverfolgung des Projekts zu erleichtern (so genannte Rückverfolgbarkeit).
- Teilnehmer, die Übersetzungen und Überarbeitungen durchführen, erhalten Kommentare von Überprüfern aus dem Heimatland, um den Inhalt zu überprüfen und Korrekturen vorzunehmen. Übersetzer werden auch automatisch vom Systemspeicher mit ähnlichen, zuvor übersetzten Nachrichten aufgefordert. Das System verwendet eine Terminologiedatenbank, die bestimmte Wörter und Ausdrücke sowie deren übersetzte Bedeutung enthält.
- Nachdem Dokumente genehmigt wurden, wird das GMS automatisch aktualisiert.
- Die übersetzten Dokumente werden dann zur Veröffentlichung an das CMS zurückgesendet.
- Schließlich werden Produktivitäts- und Effizienzberichte erstellt.
Das GMS-System verwendet eine Verarbeitungstechnologie für natürliche Sprachen, die automatisch Inhalte von einer Sprache in eine andere übersetzt.
Zukünftige Trends in der GMS-Technologie umfassen mehr muttersprachliche CMS, die Erleichterung der mehrsprachigen Übersetzung von neu hinzugefügten Inhalten, die Änderung von Geschäftsverwaltungsfunktionen für lokale (native) Kosten- und Zeitprobleme sowie die Integration von Unternehmenssystemen wie Hauptbuchanwendungen und Automatisierungstools für den Vertrieb .
Zwischen den Sprachdienstleistern (Language Service Providern, LSPs) besteht ein erheblicher Wettbewerb. Kunden, die eine Technologielösung zusammen mit Sprachdiensten in einem Paket suchen, können LPS zwingen, sich an Technologieanbieter (aber nicht an ihre Wettbewerber) zu wenden, um ein solches Paket zu erstellen. LSPs und GMS-Entwickler streben jedoch häufig danach, unabhängig voneinander zu bleiben. Andere Unternehmen trennen auch ihre Sprach- und Technologiedienstleistungen.
