Zuhause Audio Wer war Nikola Tesla? - Definition aus techopedia

Wer war Nikola Tesla? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Nikola Tesla?

Nikola Tesla (1856–1943) war ein serbisch-amerikanischer Wissenschaftler und Erfinder, dessen Fachkenntnis in Design und Ingenieurwesen für elektrische und technologische Systeme ihm ein fortwährendes Erbe in der heutigen relativ hochtechnologischen Welt eingebracht hat.

Techopedia erklärt Nikola Tesla

Nikola Tesla arbeitete an bestimmten Arten von Technologien im Zusammenhang mit der Entwicklung moderner elektrischer Systeme, zum Beispiel wird ihm die Schaffung mehrphasiger Wechselstromsysteme zugeschrieben. Tesla war nicht nur Vorreiter bei der Entwicklung verschiedener Arten von Elektrokonstruktionen, die in heutigen Systemen zum Einsatz kommen, sondern arbeitete auch an anderen alternativen Technologien, von denen einige erst jetzt realisiert werden. Einer davon ist Teslas Beitrag zur Idee des Induktionsmotors, der gerade erst als Teil des Designs zum Laden drahtloser Geräte eingesetzt wird. Es gab auch Spekulationen, dass Tesla an Entwürfen für Fahrzeuge mit nicht fossilen Energieträgern gearbeitet hatte. Weitere Erfindungen von Tesla sind die Tesla-Spule, ein Resonanztransformator, mit dem Tesla mit Dingen wie der Erzeugung von Röntgenstrahlung und der drahtlosen elektrischen Übertragung experimentieren konnte. Tesla erfand auch einen elektrischen Oszillator, umgangssprachlich "Teslas Erdbebenmaschine" genannt, der Dampfturbinen als dampfbetriebene Generatoren vorausging.

Tesla war auch bekannt für seine problematische Beziehung zu Thomas Edison, einem weiteren großen Erfinder dieser Zeit. Obwohl Tesla zunächst für Edison arbeitete, wurden die beiden später zu Gegnern. Beispielsweise könnten sich Tesla-Fans darauf konzentrieren, ob Tesla Pläne für einen Wasser- oder Wasserstoffmotor hatte und ob Edisons Aggression zum "Verlust" dieser Modelltypen führte.

Obwohl Tesla schon lange tot ist, kann er immer noch auf ein lebendiges Erbe zurückblicken. Zum Beispiel zeigt der zeitgenössische Karikaturist Matthew Inman in einigen seiner visuellen und grafischen Arbeiten eine Hommage an Tesla. Tatsächlich ging Inman so weit, eine erfolgreiche Crowdsourcing-Kampagne anzuführen, um eine ehemalige Tesla-Forschungsstätte zu einem Museum zu machen, um den Erfinder zu ehren.

Andere moderne Anspielungen auf Tesla beziehen sich auf die Namensgebung: Zum Beispiel entschied sich Elon Musk, wohl einer der größten Unternehmer dieser Generation, Teslas Namen auf sein beliebtes Elektroauto zu setzen, was Tesla zu einem bekannten Namen machte.

Wer war Nikola Tesla? - Definition aus techopedia