Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Enterprise Content Management (ECM)?
- Techopedia erklärt Enterprise Content Management (ECM)
Definition - Was bedeutet Enterprise Content Management (ECM)?
Enterprise Content Management (ECM) ist eine organisatorische Prozessmethode, die für ein vollständiges Content Lifecycle Management entwickelt wurde. ECM-Inhalte umfassen Dokumente, Grafiken, E-Mails und Videos.
ECM basiert auf elektronischen Dokumentenverwaltungssystemen (EDMS), die in den späten 1980er bis frühen 1990er Jahren für Bilderzeugung und Arbeitsabläufe in kleinerem Maßstab eingesetzt wurden. Heutzutage setzen ECM-Lösungen ein einziges Softwarepaket ein, das mehrere Unternehmensbereiche umfasst, einschließlich Buchhaltung, Kundenservice und Personalabteilung.
Techopedia erklärt Enterprise Content Management (ECM)
ECM umfasst mehrere Verwaltungstypen, einschließlich Verwaltung von Webinhalten, Dokumenten, digitalen Assets und Arbeitsabläufen. ECM bietet auch Datenerkennungs- und -manipulationsfunktionen durch Suche, Zusammenarbeit, Erfassung und Scannen.
Ursprünglich auf Business-to-Employee-Systeme (B2E) ausgerichtet, bietet ECM jetzt Lösungen für Business-to-Business-, Business-to-Government-, Government-to-Business- und andere Marktsegmente.
Die Association for Information and Image Management (AIIM) definiert fünf ECM-Komponenten wie folgt:
- Erfassung
- Verwalten
- Geschäft
- Erhalten
- Liefern
Die drei Softwareanwendungsquellen von ECM lauten wie folgt:
- Lokal installierte Software, die über ein lokales Netzwerk (LAN) verfügbar ist
- Software als Dienstleistung (SaaS)
- Hybrid aus lokal installierten SaaS- und anderen Softwarelösungen
Die wichtigsten ECM-Vorteile sind:
- Effizienteres und kostengünstigeres Dokumentenmanagement und -kontrolle zur Förderung der Unternehmensakzeptanz
- Gewährleistung der integrierten Einhaltung von behördlichen und branchenspezifischen Vorschriften
- Sicherheitsfunktionen, die vertrauliche Daten filtern, die mit Redaktionsfunktionen maskiert sind, und den Austausch von Dokumenten erleichtern, ohne die Identität einzelner Personen oder andere vertrauliche Daten zu gefährden
- Reduzierte Kosten durch verringerten Speicherplatz, Versorgungsressourcen und Postbedarf
- Reduzierte IT-Ressourcen durch SaaS-Lösungen
