Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet transparentes Rechnen?
Transparentes Computing ist ein Computerparadigma, in dem Dienste gemeinsam genutzt werden. Es gilt als eine Form von Überzeugungsarbeit.
Dieses Paradigma konzentriert sich auf die Trennung von Speicherung und Ausführung von Anwendungen und Software, einschließlich Betriebssystemen. Die Daten und Programme werden häufig auf Servern ausgeführt, die ausschließlich für Clients oder die Ausführung von Diensten vorgesehen sind. Somit hilft transparentes Computing Benutzern, Dienste gemeinsam zu nutzen, ohne die zugrunde liegende Hardware und Kompatibilität zu beeinträchtigen.
Techopedia erklärt Transparent Computing
In vielerlei Hinsicht ist transparentes Rechnen eine Abkehr von herkömmlichen Rechenmethoden. Die Geräte können einfach eingebettet und nahtlos in eine transparente Computerumgebung eingebunden werden. Dies kann dazu führen, dass die Umgebung zu jedem Zeitpunkt für jeden Verwendungszweck angepasst wird.
Zu den Merkmalen von Transparent Computing gehören:
Getrennte Speicherung und Ausführung von Anwendungsprogrammen und Software
Kompatibilität mit verschiedenen Sofortbetriebssystemen
Reduzierung unterschiedlicher Hardware- und Softwarekompatibilitäten
Potenzial zentral verwalteter Daten und Informationen
Beträchtliche Zeitersparnis, da der gesamte Prozess in einen nahtlosen Prozess umgewandelt wird
Verteilte Bereitstellung von Diensten
Dynamische Planung und Ausführung von Anwendungen
Besserer Schutz von Daten, die zentral verwaltet werden und vergleichsweise weniger Leckagen verursachen als andere Paradigmen
Reduzierte Komplexität und andere Kosten wie Hardware und Management
Signifikante Lösung von Datenschutz- und Sicherheitsproblemen
