Zuhause Audio Was ist Quellendeduplizierung? - Definition aus techopedia

Was ist Quellendeduplizierung? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Quellendeduplizierung?

Die Quellendeduplizierung ist ein Prozess, durch den doppelte Daten von einem Quellgerät entfernt werden. Es wird in Datensicherungsprozeduren verwendet und bietet eine bessere Auslastung des Sicherungsspeichers und bessere Datenübertragungsraten auf Systemen mit geringer Bandbreite. Die Deduplizierung der Quelle erfolgt über eine speziell entwickelte Software- oder Hardware-Appliance.

Techopedia erklärt die Quellendeduplizierung

Die Quellendeduplizierung ist in erster Linie eine Datendeduplizierungstechnik. Dies funktioniert, wenn die Daten auf dem Quellgerät auf Duplikate überprüft werden. Dies erfolgt, wenn das für die Quellendeduplizierung aktivierte Clientgerät eine Verbindung zum Remote-Sicherungsserver herstellt, um die Liste der bereits aktualisierten Dateien anzuzeigen. Wenn auf dem Quellgerät bereits eine Datei oder ein Datenblock vorhanden ist, wird dies als Duplikat betrachtet und aus der Sicherungsdatenwarteschlange entfernt. Verfügt die Quelle über eine neuere Version der Datei als das Zielgerät, werden nur die Änderungen aktualisiert und auf dem Ziel gesichert.


Die Quellendeduplizierung wird als langsamer als die Zieldeduplizierung angesehen, da dadurch eine zusätzliche Arbeitslast für das Clientgerät entsteht. Die tatsächliche Datenübertragungsrate ist jedoch besser, da vor der Sicherungsübertragung Duplikate entfernt werden.

Was ist Quellendeduplizierung? - Definition aus techopedia