Zuhause Hardware Was ist ein Pin Grid Array (PGA)? - Definition aus techopedia

Was ist ein Pin Grid Array (PGA)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Pin Grid Array (PGA)?

Ein Pin-Grid-Array (PGA) ist der Standard für integrierte Schaltkreise, der in den meisten Prozessoren der zweiten bis fünften Generation verwendet wird. Pin-Grid-Array-Pakete waren entweder rechteckig oder quadratisch, wobei die Pins in einem regelmäßigen Array angeordnet waren. Pin-Grid-Array wurde für Prozessoren mit breiteren Datenbussen als Dual-In-Line-Pins bevorzugt, da es die erforderliche Anzahl von Verbindungen besser handhaben konnte.

Techopedia erklärt Pin Grid Array (PGA)

Das Pin-Grid-Array wurde mit dem Intel 80286-Mikroprozessor gestartet. Es wurde entweder durch Einstecken in eine Buchse oder gelegentlich durch Durchstecken auf eine Leiterplatte montiert. Pin-Grid-Arrays hatten viele Variationen, wie zum Beispiel:

  • Keramik - PGA in Keramikverpackung
  • Flip-Chip - Die Matrize zeigt nach unten auf das Substrat
  • Kunststoff - PGA in Kunststoffverpackung
  • Gestaffelt - Pin-Anordnung gestaffelt für eine enge Komprimierung
  • Organisch - Stanze an einer organischen Platte befestigt

Einer der größten Vorteile des PGA ist die Anzahl der pro integrierten Schaltkreis verfügbaren Pins im Vergleich zu älteren Gehäusestandards wie den Dual-In-Line-Gehäusen. Dies war gut für neuere Prozessoren mit breiteren Daten- und Adressbussen geeignet. Darüber hinaus ist PGA billiger als das Ball-Grid-Array und andere Grid-Arrays.

Die Stiftverbindungen des PGA sind jedoch oft weniger zuverlässig und die PGA-Technologie hatte auch gewisse Einschränkungen hinsichtlich der thermischen und elektrischen Fähigkeiten. Diese Nachteile führten schließlich dazu, dass der PGA allmählich durch andere Standards wie das Ball Grid Array ersetzt wurde.

Was ist ein Pin Grid Array (PGA)? - Definition aus techopedia