Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Echtzeit-Protokollanalyse?
- Techopedia erklärt die Echtzeit-Protokollanalyse
Definition - Was bedeutet Echtzeit-Protokollanalyse?
Bei der Echtzeit-Protokollanalyse werden Informationen, die aussagekräftiger und besser lesbar sind, in Echtzeit aus Systemprotokolldateien abgerufen. Protokolle bieten einen Einblick in die Leistung eines großen Systems, sind jedoch häufig zu überladen und für die meisten Menschen einfach unlesbar. Mithilfe von Echtzeit-Protokollanalysemethoden können Sie jedoch die von den Protokollen bereitgestellten Daten visualisieren und dem Administrator anhand der Datenstatistik leicht verständlich machen, was gerade passiert.
Techopedia erklärt die Echtzeit-Protokollanalyse
Die Echtzeit-Protokollanalyse beschleunigt die Zeit bis zur Einsicht, indem wichtige Statistiken und Kontextdaten zur Systemleistung in Echtzeit bereitgestellt werden, genau wie die Protokolldaten auch in Echtzeit aktualisiert werden. Dies ist möglicherweise nicht in Echtzeit, liegt jedoch in der Regel innerhalb eines sehr kurzen Zeitrahmens ab der Aktualisierung der Daten, wahrscheinlich aufgrund von Verarbeitungszeit oder visuellen Aktualisierungen.
Die Echtzeit-Protokollanalyse wird häufig für den Zugriff und das Parsen verwendet:
- Allgemeine Webstatistiken wie Bandbreite und Besucherverkehr
- Metriken für die Geschwindigkeit von Anfragen
- Am häufigsten angeforderte Ressourcen wie Dateien
- Meistgesehene Seiten oder Medien
- Schlüsselwörter, die für die Suche verwendet werden
- Serverlast
- Datenbankleistung
