Zuhause Unternehmen Was ist Enterprise Social Software (ess)? - Definition aus techopedia

Was ist Enterprise Social Software (ess)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Enterprise Social Software (ESS)?

Enterprise Social Software (ESS) ist eine Kombination aus Social-Networking- und Collaboration-Tools, die von Organisationen für den Informations- und Datenaustausch, die soziale und formale Kommunikation, das Networking, das Teilen von Aufgaben, das Erstellen von Mikroblogs und andere Geschäftsanwendungen verwendet werden. Es bietet den Mitarbeitern, Vertriebshändlern, Vertriebskanälen, Partnern und Kunden des Unternehmens soziale Verbindungen. Es hilft Unternehmen auch dabei, den Geschäftsbetrieb durch nahtlose Konnektivität zu verbessern, die eine reibungslosere Kommunikation über alle Abteilungen hinweg ermöglicht.


Techopedia erklärt Enterprise Social Software (ESS)

Enterprise Social Software (ESS) kombiniert traditionelle Tools für die Zusammenarbeit mit einer Schicht sozialer Netzwerke und ist über geografische Regionen und Organisationshierarchien hinweg gültig. Ein ESS, auf das sowohl von Computern als auch von mobilen Geräten aus zugegriffen werden kann, bietet Unternehmen Kommunikationskanäle in Echtzeit und eine soziale Plattform, die flexibel in der Bereitstellung und Verwaltung ist.


Ein ESS kann entweder eigenständig sein, z. B. speziell für die Unternehmenskommunikation entwickelt, oder als soziales Modul implementiert werden, das in andere gängige Social-Media-Software integriert ist. In welcher Form auch immer, Organisationen installieren ein ESS mit dem Ziel, die Transparenz im gesamten Unternehmen zu verbessern und relevante Informationen zugänglicher zu machen, unabhängig von den Standorten und den Hierarchiegrenzen des Unternehmens.


Ein ESS bietet benutzerfreundliche und flexible Tools, die den Unternehmenswert in allen Regionen eines Unternehmens steigern, indem sie eine Plattform für Unternehmensvernetzungen bereitstellen. Es ermöglicht eine natürliche und aktive Interaktion zwischen Mitarbeitern, Partnern, Lieferanten, Händlern und anderen Geschäftsakteuren, indem diese jederzeit und von jedem Ort aus interagieren können. Es fördert auch das Engagement der Mitarbeiter, wodurch die Strategien und das Geschäft eines Unternehmens gestärkt werden.


Weitere Vorteile eines ESS sind die Beschleunigung des Wissensaustauschs und der Innovation in Echtzeit, die Nutzung und Präsentation interner Experten und Fachkenntnisse, die Förderung des informellen Lernens, die Freisetzung von Kreativität und Fachwissen sowie die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -leistung.


Es gibt auch ein erhöhtes Kundenfeedback und Leichtigkeit, mit der Kunden sofort auf Experten in der Organisation zugreifen können. Mit einem ESS können Benutzer auch detaillierte Informationen über Kollegen finden, Fragen stellen und Antworten erhalten, Gruppen zum Brainstorming und zur Zusammenarbeit an Projekten erstellen, Projekte starten und abschließen, ohne den Arbeitsbereich der Gruppe zu verlassen usw.

Was ist Enterprise Social Software (ess)? - Definition aus techopedia