Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet AT-Befehlssatz?
Der AT-Befehlssatz ist eine Befehlssprache mit einer Reihe von kurzen Textzeichenfolgen, die kombiniert werden, um vollständige Befehle für verschiedene Vorgänge wie Auflegen, Wählen und Ändern von Verbindungsparametern für Modems auszugeben. Ein Großteil der PC-Modems folgt den AT-Befehlssatzspezifikationen.
Dieser Begriff wird auch als Hayes-Befehlssatz bezeichnet.
Techopedia erklärt AT Command Set
Der AT-Befehlssatz ist ein von Hayes entwickelter Standard zur Steuerung von Modems. AT steht für Aufmerksamkeit. Eine Zeichenfolge enthält mehrere AT-Befehle, die zusammengesetzt sind, wodurch das Modem optimal auf das Wählen vorbereitet wird. Solche Zeichenfolgen werden Initialisierungszeichenfolgen genannt und haben die Form AT & F & D2 & C1S0 = 0X4. Die V.250-Spezifikation verlangt, dass alle Datenkommunikationsgeräte Körper mit mindestens 40 Zeichen verketteter Befehle akzeptieren.
Die AT-Befehlssätze sind im Allgemeinen in vier Gruppen unterteilt:
- Grundlegender Befehlssatz
- Erweiterter Befehlssatz
- Proprietärer Befehlssatz
- Befehle registrieren
Der grundlegende Befehlssatz besteht aus einem Großbuchstaben, gefolgt von einer Ziffer wie M1. Die Verwendung von Null im Befehlssatz ist optional. Zum Beispiel entspricht L0 einfachem L. Der erweiterte Befehlssatz enthält ein kaufmännisches Und und einen Großbuchstaben, gefolgt von einer Ziffer wie & M1. Proprietäre Befehlssätze beginnen mit einem Backslash oder einem Prozentzeichen und variieren zwischen den Modemherstellern. Ein Beispiel für einen Registerbefehl ist -Sr = n, wobei r die Anzahl der zu ändernden Register darstellt und n der zuletzt zugewiesene Wert ist. Register repräsentieren physikalische Orte im Speicher. Die Registerbefehle geben Werte an einem bestimmten Speicherort ein. Modems haben auch wenig Speicher an Bord. Register enthalten eine bestimmte Variable, die von Modem und Kommunikationssoftware verwendet werden kann.
In einer Zeile können mehrere AT-Befehle verwendet werden, sodass vor jedem Befehl kein AT eingegeben werden muss. AT wird nur einmal am Anfang der Befehlszeile benötigt. Semikolons werden als Befehlstrennzeichen verwendet. Wenn AT-Befehle in separaten Zeilen eingegeben werden sollen, kann eine Pause (Komma) zwischen vorherigen und folgenden Befehlen eingegeben werden, bis ein OK festgestellt wird. Dadurch wird vermieden, dass mehrere AT-Befehle gleichzeitig gesendet werden und auf jede Befehlsantwort gewartet wird.