Zuhause Hardware Was ist In-Rack-Kühlung? - Definition aus techopedia

Was ist In-Rack-Kühlung? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet In-Rack-Kühlung?

In-Rack-Kühlung bezieht sich auf Kühlsysteme, die häufig in kleinen Rechenzentren oder in Bereichen mit hoher Dichte in großen Rechenzentren verwendet werden, oder auf zusätzliche Kühlsysteme, die in Umgebungen mit hoher Dichte verwendet werden. Die in Rack-Kühlsystemen verwendete Technologie lässt der kalten und der heißen Luft keine andere Wahl, als sich über die Server bzw. die Wärmetauscher zu bewegen.


Die Kühlung im Rack bietet eine ideale Computerumgebung, dh ein Mikroklima, das für andere Teile des Raums thermisch neutral ist.

Techopedia erklärt die In-Rack-Kühlung

Ein In-Rack-Kühlsystem kühlt die Server in geschlossenen Rack-Schränken ab. Sowohl die Schränke als auch die In-Rack-Kühler wurden speziell entwickelt, um die Vermischung von warmer und kalter Luft zu vermeiden. Dies ist der Faktor, der in fast allen Serverräumen zu Verlusten führt. Dieses Kühlsystem arbeitet bei einer höheren Temperatur als andere Arten von Kühlsystemen. Dies führt zu einer besseren freien Kühlung, was ebenfalls kostengünstig ist.


In einem In-Rack-Kühlsystem sind die Luftströmungswege minimal und erfordern eine geringere Menge an Lüfterenergie. Darüber hinaus wird die Abluft an ihrem heißesten Punkt eingefangen, wodurch das Delta T der Kühlschlange maximiert wird.


Basierend auf dem Produkt verwendet dieses effiziente Kühlsystem Kältemittel oder gekühltes Wasser als Kühlmedium. Obwohl es Ausnahmen gibt, neigen die meisten Produkte dazu, keine Flüssigkeit in das Server-Rack zu bringen. Die Klimaanlage sowie die Wasseranschlüsse sind in einem nahe gelegenen, aber unabhängigen Gehäuse untergebracht. Das Gerät auf Rack-Ebene ist weiterhin luftgekühlt. Für die Kaltwasserversorgung benötigen Kaltwassereinheiten zusätzlich zur optimalen Wärmeabgabe Anschlüsse an die Kaltwassersätze.


Die In-Rack-Kühlung ist vielseitig, schnell einsetzbar und erreicht mit zusätzlichem Aufwand eine hohe Dichte.


Die In-Rack-Kühlung bietet folgende Vorteile:

  • Beweglichkeit: Kann sich leicht jede Leistungsdichte leisten
  • Systemverfügbarkeit: Durch enge Kopplung werden heiße Stellen sowie vertikale Temperaturgradienten entfernt
  • Lebenszykluskosten: Standardisierte Elemente und ein vorgefertigtes System minimieren oder beseitigen Planung und Engineering
  • Servicefreundlichkeit: Standardisierte Elemente verringern den Bedarf an technischem Fachwissen
  • Verwaltbarkeit: Müheloses Durchsuchen einer Menüoberfläche und Bereitstellung einer vorausschauenden Fehleranalyse
Was ist In-Rack-Kühlung? - Definition aus techopedia