Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Cloudwashing?
Cloudwashing ist ein abwertender Begriff für eine angeblich cloudbasierte Lösung, die überhaupt keine echten Cloud-Funktionen verwendet. Der Begriff impliziert, dass ein Unternehmen versucht, vorhandene Nicht-Cloud-Produkte als "Cloud Computing" auszugeben. Unternehmen, von denen angenommen wird, dass sie Cloudwashing betreiben, erhöhen angeblich ihr Portfolio an Cloud-Produkten in ihren Abschlüssen.
Techopedia erklärt Cloudwashing
Menschen, die das Wort "Cloudwashing" verwenden, glauben, dass viele Unternehmen die Anzahl der Cloud-Produkte künstlich erhöhen, da Cloud Computing zum neuesten Schlagwort geworden ist.
Laut TechTarget stellen echte Cloud-Lösungen Benutzer bereit und basieren auf der Abrechnung nach Nutzungsentgelt unter Verwendung mandantenfähiger Architekturen. "Cloudwashing" wird auf Unternehmen angewendet, insbesondere auf Unternehmen in der Mainframe-Welt, die versuchen, alte Lösungen unter Verwendung der Cloud umzubenennen.
Der Begriff ist analog zu einem anderen abwertenden Begriff, "Greenwashing", bei dem Unternehmen behaupten, dass ihre Produkte umweltfreundlich sind, obwohl dies nicht der Fall ist.
Da Cloud-Anbieter angeblich die Anzahl der Cloud-Produkte, über die sie im Jahresabschluss verfügen, in die Höhe treiben, die sie als börsennotierte Unternehmen einreichen müssen, hat die Praxis rechtliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) befragte IBM zu der vermuteten Inflation ihres Cloud-Portfolios im Jahr 2013. 2016 erhob Svetlana Blackburn, eine frühere Senior-Finanzmanagerin bei Oracle, Klage wegen der Weigerung, den Verkauf von Cloud-Produkten zu überbewerten . Oracle reichte eine Gegenklage wegen angeblich böswilliger Anklage ein.
Obwohl die Cloud das neueste Schlagwort ist, ist das Konzept dahinter kaum neu. Pläne für "Utility Computing" tauchen erstmals in den 1960er Jahren auf.