Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Personal Digital Assistant (PDA)?
- Techopedia erklärt Personal Digital Assistant (PDA)
Definition - Was bedeutet Personal Digital Assistant (PDA)?
Ein Personal Digital Assistant (PDA) ist ein tragbares Gerät, das als Personal Information Manager fungiert. PDAs werden zum Surfen im Internet, für Büroanwendungen, zum Ansehen von Videos, zum Anzeigen von Fotos oder als Mobiltelefone verwendet. Die Funktionen des PDA-Modells variieren, aber die gängigen Funktionen umfassen Touchscreen-Displays, Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität, Speicherkartensteckplätze, mobile Softwareanwendungen und Multimedia-Unterstützung. PDAs enthalten normalerweise Manager für persönliche Informationen für Kontakte und Zeitpläne und werden immer mit Software zum Synchronisieren von Desktop- oder Cloud-Server-Informationen geliefert.
Techopedia erklärt Personal Digital Assistant (PDA)
Früher gab es eine genau definierte Verbindung zwischen einem PDA und einem Mobiltelefon. Dies wird immer weniger wahr, da immer mehr Mobiltelefone Smartphones sind. Aufgrund wachsender Ähnlichkeiten und gemeinsamer Merkmale und Funktionen sind der PDA und das Smartphone fast nicht mehr zu unterscheiden. Viele neuere PDA-Modelle sind mit Telefonfunktionen ausgestattet, während Smartphones sich zu Touchscreen-Geräten mit Funktionen für die Verwaltung persönlicher Informationen entwickelt haben. Der Apple Newton war das erste Gerät, das während einer Präsentation von John Sculley, dem früheren CEO von Apple, auf der Consumer Electronics Show (CES) als PDA bezeichnet wurde. Der Newton, der Nokia 9000 Communicator und der Palm Pilot sind die beliebtesten Geräte in der Geschichte der PDAs (wenn Sie Smartphones nicht als PDAs betrachten).
 


 
 


