Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Personal Computer (PC)?
Ein Personal Computer ist ein kostengünstiger Allzweckcomputer, der für die Verwendung durch einen einzelnen Endbenutzer ausgelegt ist. Jeder PC ist auf Mikroprozessortechnologie angewiesen, die es PC-Herstellern ermöglicht, die gesamte Zentraleinheit (CPU) auf einen einzigen Chip zu setzen.
Unternehmen verwenden PCs, um Aufgaben wie Buchhaltung, Desktop Publishing und Textverarbeitung auszuführen sowie Datenbanken und Tabellenkalkulationen auszuführen. Zu Hause werden PCs hauptsächlich für Multimedia-Unterhaltung, zum Spielen von PC-Spielen, zum Zugreifen auf das Internet usw. verwendet. Auch wenn PCs für die Verwendung als Einbenutzersysteme vorgesehen sind, ist es normal, sie miteinander zu verbinden, um ein Netzwerk wie ein lokales zu erstellen Netzwerk (LAN). 
Ein PC kann ein Mikrocomputer, ein Desktop-Computer, ein Laptop, ein Tablet-PC oder ein Handheld-PC sein.
Techopedia erklärt Personal Computer (PC)
Mitte der 1960er und in den 1970er Jahren besetzten Computer ganze Räume und waren nur für große Universitäten und Unternehmen erschwinglich. Auf diese frühen Computer wurde von mehreren Benutzern über angeschlossene Terminals zugegriffen. Ressourcen wurden unter allen Benutzern geteilt. Der Begriff PC wurde in den frühen 1980er Jahren populär und baute auf der Entscheidung des Time Magazine auf, PC zum Mann des Jahres 1982 zu machen. In den späten 1980er Jahren war die Technologie so weit fortgeschritten, dass ein kleiner Computer von einer einzelnen Person verwendet und besessen werden konnte.
1981 stellte IBM seinen ersten PC vor, der als IBM-PC bezeichnet wurde. Der IBM PC wurde schnell auf dem Markt populär. Nur wenige Unternehmen konnten die Beliebtheit von IBM-PCs überleben, darunter Apple, das nach wie vor ein führender Anbieter auf dem PC-Markt ist. 
Später passten andere Hersteller durch die Entwicklung von IBM-Klonen den PC-Trend von IBM an. Klone waren PCs mit fast der gleichen Konfiguration wie IBM-PCs, jedoch zu einem niedrigeren Preis. Allmählich verlor IBM ihre Dominanz in der PC-Arena. Derzeit (Stand 2011) wird der Bereich der PCs hauptsächlich von Apple Macintosh-Computern und PCs anderer Hersteller unterschieden. 
PCs bestehen in der Regel aus folgenden Teilen: 
- Computergehäuse
- Netzteil
- Hauptplatine
- Arbeitsspeicher (RAM)
- Festplatten)
- CD / DVD-Laufwerke / Brenner
- Verschiedene externe Geräte wie ein visuelles Display, eine Tastatur, ein Drucker und ein Zeigegerät
 


 
 


