Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Hochverfügbarkeitscluster (HA-Cluster)?
- Techopedia erklärt Hochverfügbarkeitscluster (HA-Cluster)
Definition - Was bedeutet Hochverfügbarkeitscluster (HA-Cluster)?
Ein Hochverfügbarkeitscluster (HA-Cluster) besteht aus einer Reihe von Computerhardwareteilen, die Lösungen für redundante Vorgänge bei Ausfall von Netzwerkkomponenten bieten. Viele HA-Clustersysteme unterstützen Unternehmen, die es sich nicht leisten können, kritische Unterbrechungen von Geschäftsprozessen zu verursachen, wenn ein einzelner Computer oder Server ausfällt oder ein einzelnes Büro in einer Notfallsituation gefährdet ist.
Techopedia erklärt Hochverfügbarkeitscluster (HA-Cluster)
HA-Clustering ist Teil einer Clustering-Strategie für redundante Vorgänge. IT-Experten binden verschiedene Hardwareteile in einem redundanten System zusammen, sodass Hardwareteile Failover-Aufgaben ausführen können, wenn andere Teile ausfallen. Diese Arten von Setups unterstützen die Idee fehlertoleranter Systeme, mit denen Unternehmen ihren regulären Betrieb fortsetzen können - auch in Notfällen oder Krisen, in denen ein Teil ihrer Betriebshardware verbraucht wird.
IT-Experten sprechen häufig von Clustering in Bezug auf die Serverfunktionalität. HA-Clustersysteme müssen auf bestimmte Weise kalibriert und installiert werden. In vielen Fällen wird empfohlen, dass alle Computer dasselbe Netzwerkvirtualisierungssystem verwenden. Häufig haben Hardwarekomponenten im Cluster über Datenübertragungssysteme wie Fibre Channel oder Small Computer System Interface (SCSI) Zugriff auf gemeinsam genutzte Speicherorte.
 


 
 


