Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Local Positioning System (LPS)?
- Techopedia erklärt Local Positioning System (LPS)
Definition - Was bedeutet Local Positioning System (LPS)?
Ein lokales Ortungssystem (Local Positioning System, LPS) ist eine Technologie, die zum Abrufen der Positions- oder Ortsinformationen von Objekten in Bezug auf ein lokales Feld oder Gebiet verwendet wird.
Es ähnelt einem Global Positioning System (GPS), funktioniert jedoch nur lokal und gibt nur die Position von Objekten in einer bestimmten lokalen Umgebung an. Der Unterschied zu GPS besteht darin, dass LPS anstelle von Satelliten drei oder mehr Signalfeuer mit kurzer Reichweite verwendet, von denen jedes einen bekannten genauen Standort für die Positionierung von Objekten mithilfe von Signaltechnologien mit direkter Sichtverbindung aufweist.
Techopedia erklärt Local Positioning System (LPS)
Lokale Ortungssysteme (Local Positioning Systems, LPS) bieten keine globale Abdeckung und werden in der Regel für sehr spezielle Zwecke installiert, z. B. zum Führen von Schiffen in einem geschäftigen Hafen. Diese Aufgabe erfordert äußerste Präzision, die durch die ungefähren GPS-Standorte nicht bereitgestellt werden kann.
LPS wird häufig verwendet, um die Reichweite von GPS zu vergrößern und Positionsinformationen in Bereichen bereitzustellen, in denen GPS-Signale nicht eindringen können, oder um die Genauigkeit der GPS-Ortung zu verbessern. Die für LPS verwendete Technologie ist unterschiedlich. Mobilfunk-Basisstationen und sogar Wi-Fi-Zugangsstationen können durch Techniken wie Triangulation, Trilateration und Multilateration als Beacons verwendet werden.
