Zuhause Entwicklung Was ist das Department of Defense Architecture Framework (Dodaf)? - Definition aus techopedia

Was ist das Department of Defense Architecture Framework (Dodaf)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet DoDAF (Department of Defense Architecture Framework)?

Das Department of Defense-Architektur-Framework (DoDAF) ist ein benutzerdefiniertes Framework des US-Verteidigungsministeriums (DoD), mit dem verschiedene Unternehmensarchitekturen erstellt werden, die zumindest auf der Basisebene zusammenarbeiten können. Das Framework definiert einen gemeinsamen Ansatz zum Präsentieren, Beschreiben und Vergleichen von DoD-Unternehmensarchitekturen. Es fördert auch die Verwendung gemeinsamer Begriffe, Annahmen und Prinzipien, um die Integration besser zu erleichtern.

Techopedia erklärt das Department of Defense Architecture Framework (DoDAF)

Das Department of Defense Architecture Framework (DoDAF) ist eine Grundlage für die Darstellung und Entwicklung von Architekturbeschreibungen, die einen gemeinsamen Nenner haben, um verschiedene Architekturen über organisatorische, gemeinsame oder multinationale Grenzen hinweg zu verstehen, zu vergleichen und insbesondere zu integrieren. Diese Architektur muss von allen für das Verteidigungsministerium tätigen gemeinsamen Agenturen und Auftragnehmerorganisationen befolgt werden, um eine bessere Integration und Kompatibilität von Ressourcen wie Unternehmensinformationssystemen sowie Verteidigungs- und Waffensystemen zu ermöglichen. Alle in den USA erworbenen DoD-Waffen und IT-Systeme müssen ihre Unternehmensarchitekturen gemäß den im DoDAF festgelegten Richtlinien entwickeln und dokumentieren.


Das Ziel von DoDAF ist es, Modelle und Konzepte, die in den Kernprozessen des DoD verwendet werden können, konkret zu definieren:

  • Gemeinsame Fähigkeiten und Integrationsentwicklung (JCIDS)
  • Planung, Programmierung, Budgetierung und Ausführung (PPBE)
  • Verteidigungserfassungssystem (DAS)
  • Systemtechnik (SE)
  • Betriebsplanung (OPLAN)
  • Capability Portfolio Management (CPM)
Version 2.0 des DoDAF hatte die folgenden spezifischen Ziele:

  • Richten Sie Leitlinien für die Erstellung von Architekturinhalten als Funktion des Zwecks oder als "zweckdienlich" ein.
  • Verbessern Sie die Effektivität und den Nutzen von Architekturen mithilfe eines strengen Datenmodells, damit diese genauer analysiert, bewertet und schließlich integriert werden können. Dieses Datenmodell heißt DoDAF Meta Model (DM2).
Die aktuelle Version zum Zeitpunkt dieses Schreibens ist 2.02.

Was ist das Department of Defense Architecture Framework (Dodaf)? - Definition aus techopedia