Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeuten verknüpfte Daten?
Verknüpfte Daten sind ein Paradigma für die Veröffentlichung von Daten im Web und die Zusammenarbeit mit Benutzern und Computern. Es fördert, dass Daten einfach und strukturiert sind. Es fördert einen Bottom-up-Ansatz für das Veröffentlichen von Daten und hilft, Daten miteinander zu verknüpfen und kontextreich zu machen, was dazu führt, dass Daten einen höheren Stellenwert erhalten.
Techopedia erklärt verknüpfte Daten
Basierend auf dem RDF-Modell zeigen verknüpfte Daten Daten als Sammlung und in Relation zu anderen Daten an. Mit anderen Worten, es fördert die umfassende Integration der im Web gefundenen Daten. Der Schwerpunkt des verknüpften Datenparadigmas liegt darauf, den Austausch strukturierter Daten im Web so einfach wie möglich zu gestalten. Verknüpfte Daten bedeuten nicht unbedingt die Verwendung neuer Tools oder Technologien für die im Web gefundenen Daten. Tatsächlich werden die vorhandenen Daten mithilfe strukturierter Daten angereichert. Die strukturierten Daten werden durch andere Technologien wie das Ressourcenbeschreibungsframework und das Hypertext-Transportprotokoll erzielt. Das Ressourcenbeschreibungsframework wird als eine der Schlüsselkomponenten verknüpfter Daten angesehen.
Das Konzept der verknüpften Daten bietet erhebliche Vorteile. Es bietet einen einheitlichen Zugriffsmechanismus für alle Beteiligten und ist auch für unterschiedliche Ergebnisse und Schnittstellen gemeinsam nutzbar, erweiterbar und wiederverwendbar. Es hilft bei der Beseitigung der zusätzlichen Verarbeitung von Daten für Benutzer und beseitigt die Notwendigkeit für bibliotheksspezifische Datenformate. Suchmaschinen und Datenbrowser können die strukturierten Daten, die durch verknüpfte Daten beworben werden, leicht finden. Aus Sicht einer Organisation ermöglichen verknüpfte Daten die Verbesserung der internen Datenerfassungsverfahren sowie der Verknüpfungen zwischen Objekten. Daten sind besser auffindbar und bereichern sich und es gibt auch Kontrolle über die Daten. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Förderung der interdisziplinären Forschung durch Wissensanreicherung.
