Zuhause Sicherheit Was ist Java Zero Day? - Definition aus techopedia

Was ist Java Zero Day? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Java Zero Day?

Java Zero Day bezieht sich auf eine Bedrohung, die die Java-Programmiersprache und Java-Objekte umgibt, z. B. Applets, die mit verschiedenen Webbrowsern arbeiten. Es ist auch ein wichtiges Problem für Java-Benutzer und -Systeme, die für Cyberangriffe anfällig sind, weil sie Java-Funktionen verwenden.

Techopedia erklärt Java Zero Day

Mit seiner einfachen Syntax und einer vielseitigen Anwendung für das Webdesign verwenden viele Entwickler Java, um Anwendungen für das Web zu erstellen.

Java ist aufgrund verschiedener Sicherheitsprobleme unter Beschuss geraten. Am Zero-Day wird ein Java-Sicherheitsproblem festgestellt und IT-Experten beginnen mit der Behebung des Problems. Einige Experten sehen das Auftreten von Java-Zero-Day-Sicherheitsproblemen als eine Epidemie an.

Viele Zero-Day-Probleme mit Java umfassen Malware- und Virenangriffe, die zu einer neuen Art der Analyse von Java als gefährlichem Aspekt von IP-verbundenen Systemen geführt haben. Oracle, Javas Entwickler, hat für einige dieser Probleme Patches und Sicherheitsupdates bereitgestellt. Da Java-Zero-Day-Bedrohungen jedoch weiterhin auftreten, haben einige Experten vorgeschlagen, Java in allen Browsern zu deaktivieren und auf andere Weise die Verwendung von Java-Applets oder -Objekten zu beschränken.

Was ist Java Zero Day? - Definition aus techopedia