Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Magnetstreifen?
Die Magnetstreifentechnologie ermöglicht die Speicherung von Daten auf einer herkömmlichen Plastikkarte, indem winzige Bits in einem Magnetstreifen auf einer Seite der Karte magnetisch aufgeladen werden. Diese Art von Technologie hat zum größten Teil das neue Kredit- und Debitkartenmodell geschaffen, das bis zu einem gewissen Grad die weltweiten Bargeldtransaktionen abgelöst hat.
Magnetstreifen wird auch als Magnetstreifen bezeichnet.
Techopedia erklärt Magnetstreifen
Durch die Entwicklung von Magnetstreifenkarten mit hoher Lebensdauer und Datenintegrität konnten Banken und Finanzunternehmen alle Arten von kartenbasierten Transaktionen und Verfahren implementieren. Magnetstreifen werden bei Millionen oder Milliarden von Transaktionen pro Tag verwendet und werden auch in verschiedene Arten von Ausweisen gesteckt. Spezialisierte Kartenleser können schnell Informationen von einer Magnetkarte entnehmen, die zur Autorisierung / Authentifizierung an eine Bank gesendet wird.
In den letzten Jahren hat sich jedoch eine brandneue Technologie herauskristallisiert, die es mit Magnetkartentransaktionen aufnehmen kann. Experten bezeichnen dies als "kontaktloses Zahlungssystem"; Es handelt sich um Situationen, in denen Transaktionsinformationen möglicherweise nicht über einen Magnetstreifen, sondern über RFID-Signale übertragen werden, die von einem kleinen Gerätechip gesendet werden. Apple, Inc., ist mit seiner neuesten Klasse mobiler Geräte Vorreiter bei kontaktlosen Zahlungssystemen. Andere Unternehmen dürften diesem Trend folgen und eine zukünftige Alternative zu Magnetstreifenkarten darstellen.
