Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Interleaving?
Interleaving ist ein Prozess oder eine Methode, um ein System effizienter, schneller und zuverlässiger zu machen, indem Daten nicht zusammenhängend angeordnet werden. Es gibt viele Verwendungsmöglichkeiten für das Interleaving auf Systemebene, darunter:
- Speicherung: Da Festplatten und andere Speichergeräte zum Speichern von Benutzer- und Systemdaten verwendet werden, müssen die gespeicherten Daten immer in geeigneter Weise angeordnet werden.
- Fehlerkorrektur: Fehler in der Datenkommunikation und im Speicher können durch Interleaving korrigiert werden.
- Mehrdimensionale Datenstrukturen
Interleaving wird auch als Sektor-Interleave bezeichnet.
Techopedia erklärt Interleaving
Interleaving teilt das Gedächtnis in kleine Stücke. Es wird als High-Level-Technik verwendet, um Speicherprobleme bei Motherboards und Chips zu lösen. Durch Erhöhen der Bandbreite, damit Daten auf Speicherblöcke zugreifen können, wird die Gesamtleistung des Prozessors und des Systems erhöht. Dies liegt daran, dass der Prozessor in der gleichen Zeit mehr Daten in den und aus dem Speicher holen und senden kann.
Interleaving ist die einzige Technik, die von allen Arten von Motherboards unterstützt wird. Um solche Techniken zu implementieren, sind ständig hochrangige Verarbeitungsverwaltungssysteme erforderlich. Interleaving fördert eine effiziente Datenbank und Kommunikation für Server in großen Organisationen.
Es gibt verschiedene Arten der Verschachtelung:
- Zweiwege-Interleaving: Auf zwei Speicherblöcke wird auf derselben Ebene für Lese- und Schreibvorgänge zugegriffen. Es besteht die Möglichkeit einer Überlappung.
- Four-Way Interleaving: Auf vier Speicherblöcke wird gleichzeitig zugegriffen.
- Fehlerkorrektur-Interleaving: Fehler in Kommunikationssystemen treten eher bei hohen Volumina als bei einzelnen Angriffen auf. Interleaving steuert diese Fehler mit spezifischen Algorithmen.
Die Latenz ist ein Nachteil der Verschachtelung. Interleaving braucht Zeit und verbirgt alle Arten von Fehlerstrukturen, die nicht effizient sind.
