Zuhause Hardware Was ist Industriestandard-Architektur (isa)? - Definition aus techopedia

Was ist Industriestandard-Architektur (isa)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Industry Standard Architecture (ISA)?

Industry Standard Architecture (ISA) ist eine Computerbusspezifikation, die für 8-Bit-IBM-kompatible Systeme verwendet wird. Ein ISA-Bus bietet eine grundlegende Route für Peripheriegeräte, die an eine Hauptplatine angeschlossen sind, um mit verschiedenen Schaltkreisen oder anderen Geräten zu kommunizieren, die ebenfalls an dieselbe Hauptplatine angeschlossen sind.

PCI (Peripheral Component Interface) ersetzt seit Mitte der 90er Jahre den ISA-Bus. Neue Motherboards wurden mit weniger ISA-Steckplätzen hergestellt, und PCI-Steckplätze wurden bevorzugt.

Techopedia erklärt die Industry Standard Architecture (ISA)

Anfänglich war ein ISA-Bus die beste Option für Intel-Maschinen. Schließlich war jedoch ein schnellerer und breiterer Bus erforderlich, und es trat ein Problem der Inkompatibilität auf. Die Hersteller vertrauten auf denselben ISA-Bus, fügten jedoch 16-Bit-Eigenschaften hinzu.

Der neue ISA-Bus war insofern flexibel, als er mehrere Geräte verbinden konnte. Es werden 16-Bit-Peripheriegeräte unterstützt. Daher können fünf Geräte mit 16-Bit-Interrupt-Request (IRQ) gleichzeitig verbunden werden. Außerdem könnten drei zusätzliche Geräte parallel zu fünf Geräten mit 16-Bit-IRQ und einem 16-Bit-DMA-Kanal (Direct Memory Access) angeschlossen werden. Die CPU-Taktrate variierte von 16 bis 20 MHz.

Was ist Industriestandard-Architektur (isa)? - Definition aus techopedia