Zuhause Audio Was ist Crossfade? - Definition aus techopedia

Was ist Crossfade? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Überblenden?

Crossfading ist ein Phänomen, durch das ein fließender Übergang zwischen zwei Klängen entsteht. Dieser Audioeffekt findet häufig Anwendung in der Tontechnik, bei der durch Überblenden zwei oder mehr Sounds in einem Song nahtlos gemischt werden, ohne dass dies abrupt geschieht. Crossfading wird häufig von DJs verwendet, die verschiedene Tracks zu einem einzigen Song zusammenmischen, um die Musikperformance zu verbessern. Diese Technik wird hauptsächlich verwendet, um plötzliche stille Lücken zwischen zwei Spuren zu vermeiden, die sich für das Publikum als störend erweisen könnten.

Techopedia erklärt Crossfade

Das Überblenden war in den analogen Tagen ziemlich umständlich, als dieses einfache Phänomen das Überspielen von Tönen aus zwei Quellen auf ein neues Band erforderte. Dies wurde durch manuelles Verringern der Lautstärke einer Quelle und Erhöhen der Lautstärke einer anderen Quelle erreicht. Das Überblenden wurde zu einem einfachen Prozess mit dem Aufkommen digitaler Audio-Editoren. Ein digitaler Editor ist ein Werkzeug zum Überblenden. Eine Quelldatei wird ausgeblendet, während die andere Quelldatei eingeblendet wird. Infolgedessen wird ein fließender Übergang anstelle eines abrupten Übergangs erzeugt. Dies liegt daran, dass der Hörer für kurze Zeit beide Töne gleichzeitig hört.

Es gibt heutzutage viele Softwareanwendungen oder digitale Editoren, die beim Überblenden helfen. Einige davon sind:

  • DJ-Mixing-Software
  • Software-Media-Player wie Windows Media Player und iTunes
  • CD-Brennsoftware
Was ist Crossfade? - Definition aus techopedia