Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Ausdrucksbaum?
Ein Ausdrucksbaum ist eine Darstellung von Ausdrücken, die in einer baumartigen Datenstruktur angeordnet sind. Mit anderen Worten, es ist ein Baum mit Blättern als Operanden des Ausdrucks und Knoten enthalten die Operatoren. Ähnlich wie bei anderen Datenstrukturen ist auch in einem Ausdrucksbaum eine Dateninteraktion möglich. Ausdrucksbäume werden hauptsächlich zum Analysieren, Auswerten und Ändern von Ausdrücken verwendet, insbesondere von komplexen Ausdrücken.
Techopedia erklärt Expression Tree
Ausdrucksbäume sind eine der besten Techniken, um Code auf Sprachebene in Form von Daten darzustellen, die in einer baumförmigen Struktur gespeichert sind. Ein Ausdrucksbaum wird als speicherinterne Darstellung eines Lambda-Ausdrucks betrachtet. Der Baum macht die Struktur, die den Lambda-Ausdruck enthält, deutlicher und transparenter. Der Ausdrucksbaum wurde erstellt, um Code in eine Zeichenfolge zu konvertieren, die als Eingaben an andere Prozesse weitergegeben werden kann. Es enthält die tatsächlichen Elemente, die an der Abfrage beteiligt sind, und nicht das tatsächliche Ergebnis der Abfrage.
Eine der wichtigen Eigenschaften von Ausdrucksbäumen ist, dass sie unveränderlich sind. Dies bedeutet, dass zum Ändern eines vorhandenen Ausdrucksbaums ein neuer Ausdrucksbaum erstellt werden muss, indem der vorhandene Baumausdruck kopiert und geändert wird. Bei der Programmierung wird normalerweise ein Ausdrucksbaum mit Postfix-Ausdrücken erstellt, in denen jeweils ein Symbol gelesen wird. Wenn das Symbol ein Operand ist, wird ein Einknotenbaum erstellt und ein Zeiger darauf in einen Stapel verschoben.
