Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Demultiplex (DEMUX)?
Demultiplex (DEMUX) ist die Umkehrung des Multiplex (MUX) -Prozesses, bei dem mehrere unabhängige analoge oder digitale Signalströme über ein einziges gemeinsam genutztes Medium, z. B. einen einzelnen Leiter aus Kupferdraht oder Glasfaserkabel, zu einem Signal kombiniert werden. Somit konvertiert der Demultiplex ein Signal, das mehrere analoge oder digitale Signalströme enthält, zurück in die ursprünglichen separaten und nicht verwandten Signale.
Techopedia erklärt Demultiplex (DEMUX)
Obwohl Demultiplexen die Umkehrung des Multiplexprozesses ist, ist es nicht das Gegenteil von Multiplexen, da die mehreren Signale nicht in Beziehung stehen.
Das Gegenteil von Multiplexing ist das inverse Multiplexing (IMUX), bei dem ein Datenstrom in mehrere verwandte Datenströme aufgeteilt wird. Der Unterschied zwischen dem Demultiplexen und dem inversen Multiplexen besteht somit darin, dass die Ausgangsströme des Demultiplexens nicht in Beziehung stehen; Die Ausgangsströme des inversen Multiplexens hängen jedoch zusammen.
Ein verwandter Begriff ist Channel Bank, die Grundlage aller digitalen Telekommunikationsübertragungen. Es ist Teil eines Carrier-Multiplex-Terminals, das zwei Funktionen erfüllt:
- Multiplexen einer Gruppe von (nicht verwandten) Kanälen in einen Kanal mit höherer Bitrate (Übertragungsgeschwindigkeit)
- Demultiplexen dieser (nicht verwandten) Aggregate zurück in einzelne Kanäle
