Zuhause Netzwerke Was ist fest zugeordneter Mehrfachzugriff (pama)? - Definition aus techopedia

Was ist fest zugeordneter Mehrfachzugriff (pama)? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet dauerhaft zugewiesener Mehrfachzugriff (PAMA)?

Permanent Assigned Multiple Access (PAMA) ist eine der beiden Haupttechniken für die Zuweisung von Kanälen an Benutzer.


In PAMA wird jedem Benutzer ein fester Kanal zugewiesen, unabhängig davon, ob er verwendet wird oder nicht. Dies ist sehr ineffizient, da die Kanäle auch dann Benutzern zugewiesen werden, wenn dies nicht erforderlich ist.


Aus diesem Grund verwenden die meisten Mehrfachzugriffssysteme den nach Bedarf zugewiesenen Mehrfachzugriff (DAMA), bei dem die verfügbaren Kanäle den Benutzern nach Bedarf zugewiesen werden.


PAMA wird auch als FAMA (Fixed Assigned Multiple Access) bezeichnet.

Techopedia erklärt permanent zugewiesenen Mehrfachzugriff (PAMA)

Die PAMA-Protokolle gelten als die effektivsten Techniken für Satellitennetze mit einer kleinen Anzahl von Terminals (beispielsweise weniger als 10), die stabile sowie vorhersagbare Verkehrsmuster aufweisen.


Ein PAMA-Protokoll kann auf Frequenz-, Code- oder Zeitbasis eingesetzt werden. Schlüsseltechniken sind FDMA (Frequency Division Multiple Access), CDMA (Code Division Multiple Access) und TDMA (Time Division Multiple Access).


In PAMA wird die Kapazitätszuweisung in einem festen Modus zwischen verschiedenen Stationen aufgeteilt. Die Nachfrageschwankungen können zu einer erheblichen Unterauslastung führen.


Im Gegensatz dazu wird in DAMA die Kapazitätszuweisung nach Bedarf geändert, um bestmöglich auf die Anforderung von Änderungen zwischen den verschiedenen Stationen zu reagieren.


Vorteile von PAMA:

  • Perfekt für Quellen mit konstanter Bitrate
  • Einfacher Scheduler
  • Die Kanalnutzung ist konfliktfrei
Nachteile von PAMA:

  • Beträchtliche Bandbreitennutzung
  • Nicht flexibel beim Arbeiten mit Terminals mit variablen Bitraten
Was ist fest zugeordneter Mehrfachzugriff (pama)? - Definition aus techopedia