Zuhause Datenbanken Was ist ein Datenbankobjekt? - Definition aus techopedia

Was ist ein Datenbankobjekt? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Datenbankobjekt?

Ein Datenbankobjekt in einer relationalen Datenbank ist eine Datenstruktur, mit der Daten entweder gespeichert oder referenziert werden. Das häufigste Objekt, mit dem Menschen interagieren, ist der Tisch. Andere Objekte sind Indizes, gespeicherte Prozeduren, Sequenzen, Ansichten und vieles mehr.

Wenn ein Datenbankobjekt erstellt wird, kann kein neuer Objekttyp erstellt werden, da alle verschiedenen erstellten Objekttypen durch die Art oder den Quellcode des verwendeten relationalen Datenbankmodells wie Oracle, SQL Server oder Access eingeschränkt sind. Es werden Instanzen der Objekte erstellt, z. B. eine neue Tabelle, ein Index für diese Tabelle oder eine Ansicht für dieselbe Tabelle.

Techopedia erklärt das Datenbankobjekt

Zwei kleine, aber wichtige Unterschiede in Datenbankobjekten sind erforderlich:

  • Ein Objekttyp ist das Grundkonzept oder die Idee eines Objekts. Zum Beispiel das Konzept einer Tabelle oder eines Index.
  • Eine Objektinstanz ist ein Beispiel für einen Objekttyp. Eine Tabelle mit dem Namen CUSTOMER_MASTER ist beispielsweise eine Instanz des Objekttyps TABLE.

Die meisten Hauptdatenbankengines bieten die gleichen Hauptdatenbankobjekttypen an:

  • Tabellen
  • Indizes
  • Sequenzen
  • Ansichten
  • Synonyme

Obwohl es geringfügige Unterschiede im Verhalten und in der Syntax gibt, die für die Erstellung dieser Hauptdatenbankobjekttypen verwendet werden, sind sie in ihrem Konzept und ihrer Bedeutung nahezu identisch. Eine Tabelle in Oracle verhält sich fast genauso wie eine Tabelle in SQL Server. Dies erleichtert dem Datenbankadministrator die Arbeit erheblich. Es ist analog zum Wechsel von einem Auto zu einem anderen eines anderen Herstellers. Die Schalter zum Einschalten der Scheinwerfer befinden sich möglicherweise an verschiedenen Orten, aber das Gesamtlayout ist im Großen und Ganzen ähnlich.

Beim Erstellen einer Objektinstanz sollten Sie eine leicht verständliche Namenskonvention befolgen. Dies ist besonders wichtig für Datenbankdesigner, deren Produkte von mehreren Personen verwendet werden sollen. Es ist auch hilfreich, die Arbeit für interne Datenbankadministratoren so einfach wie möglich zu gestalten, indem die Anzahl der Anfragen an den Ersteller später verringert wird. Eine einfache Richtlinie ist das Hinzufügen von Suffixen. Hier sind zwei Beispiele:

  • Suffixieren Sie alle Master-Tabellen mit _MASTER:
    • CUSTOMER_MASTER
    • ACCOUNTS_MASTER
    • LOANS_MASTER
  • Suffixieren Sie alle Transaktionstabellen mit dem Suffix _TRANS:
    • DAILY_TRANS
    • LOANS_TRANS
    • INTERBANK_TRANS
Was ist ein Datenbankobjekt? - Definition aus techopedia