Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Digital Signature Standard (DSS)?
- Techopedia erklärt den Digital Signature Standard (DSS)
Definition - Was bedeutet Digital Signature Standard (DSS)?
Der von der US National Security Agency entwickelte Digital Signature Standard (DSS) ist eine Sammlung von Verfahren und Standards zur Generierung einer digitalen Signatur zur Authentifizierung elektronischer Dokumente. Der Standard für digitale Signaturen, der 1994 vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als Federal Information Processing Standard 186 festgelegt wurde, ist zum Standard der US-Regierung für die Authentifizierung elektronischer Dokumente geworden.
Techopedia erklärt den Digital Signature Standard (DSS)
Der Standard für digitale Signaturen ist für den elektronischen Geldtransfer, die Softwareverteilung, die elektronische Post, die Datenspeicherung und Anwendungen vorgesehen, für die eine hohe Datensicherheit erforderlich ist. Der Digital Signature Standard kann in Software, Hardware oder Firmware implementiert werden.
Der hinter dem Digital Signature Standard verwendete Algorithmus ist als Digital Signature Algorithmus bekannt. Der Algorithmus verwendet zwei große Zahlen, die auf der Grundlage eines eindeutigen Algorithmus berechnet werden, der auch Parameter berücksichtigt, die die Authentizität der Signatur bestimmen. Dies hilft indirekt auch bei der Überprüfung der Integrität der an die Signatur angehängten Daten. Die digitalen Signaturen können nur von der autorisierten Person mit ihren privaten Schlüsseln erzeugt werden und die Benutzer oder die Öffentlichkeit können die Signatur mit Hilfe der ihnen zur Verfügung gestellten öffentlichen Schlüssel überprüfen. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Verschlüsselung und Signatur im Digital Signature Standard ist jedoch, dass die Verschlüsselung umkehrbar ist, während dies bei der digitalen Signatur nicht der Fall ist. Eine weitere Tatsache des Standards für digitale Signaturen ist, dass er keine Funktionen für die Schlüsselverteilung oder den Schlüsselaustausch bietet. Mit anderen Worten, die Sicherheit des Standards für digitale Signaturen hängt weitgehend von der Geheimhaltung der privaten Schlüssel des Unterzeichners ab.
Der Standard für digitale Signaturen stellt sicher, dass die digitale Signatur authentifiziert werden kann und die elektronischen Dokumente mit den digitalen Signaturen sicher sind. Die Norm stellt auch die Unbestreitbarkeit der Unterschriften sicher und bietet alle Garantien für die Verhinderung von Betrügern. Der Standard stellt auch sicher, dass digital signierte Dokumente nachverfolgt werden können.
