Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Dynamic Smart Cooling?
Dynamic Smart Cooling ist eine Technologie zur Überwachung von Strom und Kühlung in Rechenzentren. Dynamic Smart Cooling verwendet ein Feedback-basiertes Steuerungssystem, um den Facility-Managern eine Hot-Spot-Steuerung zu bieten.
Dynamic Smart Cooling verwendet Sensoren, die in der gesamten Einrichtung angebracht sind, z. B. in Computer-Racks, um einem zentralen Server Feedback zu geben. Die Systemsoftware zeigt Hotspot-Standorte an und erhöht / verringert die Kühlung nach Bedarf.
Techopedia erklärt Dynamic Smart Cooling
Der Zweck von Dynamic Smart Cooling ist eine verbesserte Leistung und Kühleffizienz bei reduzierten Energiekosten. Dies ist vergleichbar mit den weit verbreiteten Feedback-basierten Steuerungssystemen, die in der Fertigung eingesetzt werden.
Im November 2006 hat Hewlett-Packard (HP) die Dynamic Smart Cooling-Technologie in sechs neuen Rechenzentren eingeführt und angewendet. HP hoffte, dass diese Technologie die Lücke zwischen IT und Gebäudemanagement schließen würde.
Eines der vielen Beispiele für Dynamic Smart Cooling ist das Rechenzentrum von Trinity Health in den USA, das im Frühjahr 2010 über ein feedbackbasiertes System mit strategisch platzierten Sensoren für eine verbesserte Überwachung der Anlageneffizienz begann.
