Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Gitterlichtventil (GLV)?
Ein Gitterlichtventil (GLV) ist eine optische Technologie, die zur Erzeugung einer Projektion mit Hilfe eines dynamisch einstellbaren Beugungsgitters verwendet wird. Dieses einstellbare Gitter ist eine Unterkategorie der Lichtventiltechnologie, die in einer Reihe von Projektortypen verwendet wird.
Techopedia erklärt Grating Light Valve (GLV)
Das Gitterlichtventil ist das Ergebnis der technologischen Entwicklung von mikrooptisch-elektromechanischen Strukturen (MOEMS), die für die Kombination von mechanischen, elektrischen und optischen Komponenten auf mikroskopischer Ebene verantwortlich sind. Ein GLV funktioniert unter Verwendung von sechs Bändern, die Beugungsgitter für jeden Pixelwert darstellen. Ein elektronischer Strahl, der auf die Oberfläche des Glases fällt, schaltet den Wert eines Pixels ein oder aus, wodurch gesteuert wird, ob das Bandpixel das Licht reflektiert oder nicht. Von GLV erhaltene Pixel können im digitalen oder analogen Modus mit Bandablenkungswerten zwischen null und einem Viertel der Größe der Wellenlänge vorliegen.
