Zuhause Entwicklung Was ist dekompilieren? - Definition aus techopedia

Was ist dekompilieren? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Dekompilieren?

Beim Dekompilieren wird computerlesbarer Code in lesbaren Quellcode mit Originalcodefunktionalität konvertiert. Decompile ist das Gegenteil von compile.


Es ist unmöglich, die Dekompilierung für die Wiedergabe des Original-Quellcodes zu verwenden, da Original-Code-IDs, wie z. B. Variablen- und Funktionsnamen, selten im Computercode gespeichert werden. Code, der Metadaten oder Debugging-Informationen enthält, kann jedoch Bezeichner enthalten.

Techopedia erklärt Decompile

Die Dekompilierung wird häufig für Computercode ausgeführt, wenn der Quellcode nicht mehr verfügbar ist. Es handelt sich also um eine Art Reverse Engineering. Darüber hinaus kann Dekompilierung für die Computersicherheit, Interoperabilität und Fehlerkorrektur verwendet werden.


Die Dekompilierung wird aus verschiedenen Gründen durchgeführt:

  • Grundlegendes zur Codefunktionalität
  • Fehler korrigieren
  • Verbesserung der Computersicherheit
  • Aufheben von Einschränkungen wie Passwörtern, Kopierschutz und Zeitlimit
  • Untersuchung von Computerviren
  • Verlorenen Quellcode für Archivierungszwecke wiederherstellen

Die erfolgreiche Dekompilierung hängt von den verfügbaren Codeinformationen und der Komplexität ab.


Ein Dekompiler (das bei der Dekompilierung verwendete Tool) kann separat erworben werden, anstatt mit Tools für die Herstellerentwicklung gebündelt zu werden.


In den meisten Fällen ist die Dekompilierung urheberrechtlich geschützter Software illegal. In den USA und in Europa erlauben die Urheberrechtsgesetze jedoch eine eingeschränkte Verwendung der Dekompilierung, z. B. Interoperabilität.

Was ist dekompilieren? - Definition aus techopedia