Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Graphen-Transistor?
Ein Graphentransistor ist ein Nanotechnologietransistor aus einem Material ähnlich Graphit (Allotrop von Kohlenstoff), dessen Leitfähigkeit und elektrische Eigenschaften viel einfacher und effizienter sind als Silizium.
Dieser Transistor wird auch als Einzelelektronentransistor bezeichnet, der, wie der Name schon sagt, jeweils einen Elektronenstrom zulässt.
Techopedia erklärt Graphen-Transistor
Graphen, das 2007 von Professor Andre Geim und seinem Forscherteam am Manchester Center for Mesoscience and Nanotechnology entdeckt wurde, wurde schnell zum meist diskutierten und nützlichsten Allotrop von Kohlenstoff und ersetzte Silizium. Computerkomponenten aus Graphen sind leicht und leistungsstark. Graphen-Transistoren haben eine geringere Verarbeitungszeit und halten höheren Temperaturen stand als normale Halbleiter. Sie sind äußerst empfindlich und werden in der Elektronenskala gemessen. Für Anwendungen mit Niederspannungseingängen zeigen sie eine signifikante Energieeinsparung und lang anhaltende Ergebnisse. Graphen-Transistoren ersetzen Silizium-basierte Systeme und Elektronen mit geringem Stromverbrauch und Terhertz-Geschwindigkeit.
