Zuhause Sicherheit Was ist digitale Forensik? - Definition aus techopedia

Was ist digitale Forensik? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet digitale Forensik?

Digitale Forensik ist der Prozess der Aufdeckung und Interpretation elektronischer Daten. Ziel des Prozesses ist es, Beweise in ihrer ursprünglichsten Form zu erhalten, während eine strukturierte Untersuchung durchgeführt wird, indem die digitalen Informationen gesammelt, identifiziert und validiert werden, um vergangene Ereignisse zu rekonstruieren.

Der Kontext wird am häufigsten für die Verwendung von Daten vor Gericht verwendet, obwohl die digitale Forensik auch in anderen Fällen verwendet werden kann.

Techopedia erklärt Digital Forensics

Die Beweiskraft der digitalen Forensik erfordert strenge Maßstäbe, um einem Kreuzverhör vor Gericht standzuhalten. Infolgedessen haben Organisationen wie das National Institute of Standards and Technology Anstrengungen unternommen, um den "Leitfaden zur Integration forensischer Techniken in die Reaktion auf Vorfälle" zu veröffentlichen.

Trotzdem stehen die Ermittler der digitalen Forensik vor mehreren Herausforderungen:

  • Wie kann man Beweise vervielfältigen oder aufbewahren, ohne zu wissen, dass die Vervielfältigung selbst die Daten verändert hat?
  • Zeitleisten sind wichtig, um zu zeigen, wer was wann getan hat. Digitale Zeitstempel sind in digitalen Daten jedoch notorisch nicht vorhanden oder können leicht gefälscht werden.
  • Um schlüssig feststellen zu können, dass Aktion A zu Ergebnis B geführt hat, muss das Konzept der Wiederholbarkeit eingeführt werden. Bei der digitalen Forensik ist dies sehr schwierig.
Was ist digitale Forensik? - Definition aus techopedia