Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Cloaking?
Cloaking ist eine Technik, mit der der Inhalt einer Webseite einer Suchmaschine so übermittelt wird, dass in der Suchmaschine andere Inhalte angezeigt werden, als sie einem normalen menschlichen Benutzer bereitgestellt werden. Das Ziel von Cloaking ist es, den Suchmaschinenrang einer Website bei bestimmten Keywords zu erhöhen.
Beim Cloaking befinden sich Suchmaschine und Benutzer buchstäblich nicht auf derselben Seite. Daher werden sowohl der Benutzer als auch die Suchmaschine getäuscht.
Techopedia erklärt Cloaking
Durch Cloaking wird ein Benutzer auf andere Websites geleitet, als er erwartet, indem der wahre Inhalt dieser Websites verschleiert wird. Während des Tarnens werden die Suchmaschinenspinne und der Browser mit unterschiedlichen Inhalten für dieselbe Webseite dargestellt. HTTP-Header-Informationen oder IP-Adressen helfen beim Senden der falschen Webseiten. Die Suchenden greifen dann auf Websites zu, die Informationen enthalten, nach denen sie einfach nicht gesucht haben, einschließlich pornografischer Websites. Website-Verzeichnisse bieten auch einen Teil ihrer Tarntechniken an.
Viele der größeren Suchmaschinenfirmen lehnen das Verschleiern ab, weil es ihre Benutzer frustriert und ihre Standards nicht einhält. In der Suchmaschinenoptimierungsbranche (SEO) wird Cloaking als Black-Hat-Technik angesehen, die von den meisten legitimen SEO-Firmen und Web-Publishern missbilligt wird, obwohl sie verwendet wird. Wenn Sie beim Tarnfangen erwischt werden, kann dies zu erheblichen Strafen für die Suchmaschinen führen, einschließlich der Entfernung aus dem Index insgesamt.




