Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet die Clearing House Interbank Payments Company (CHIPS)?
- Techopedia erklärt Clearing House Interbank Payments Company (CHIPS)
Definition - Was bedeutet die Clearing House Interbank Payments Company (CHIPS)?
Die Clearing House Interbank Payments Company (CHIPS) ist ein bankeigenes Zahlungssystem, das Zahlungen mit großem Wert in Echtzeit abwickelt.
Es wird als elektronisches System für die endgültige Zahlung von US-Dollar eingestuft. CHIPS umfasst den Großteil der weltweit geleisteten Zahlungen in US-Dollar sowie Geldwechsel- und Außenhandelszahlungen. CHIPS ist der weltweit führende Anbieter von Überweisungen und steht für Genauigkeit und Effizienz. Zu den CHIPS-Kunden zählen Finanzinstitute und Unternehmen, die 2010 ihr 40-jähriges Bestehen feiern.
Techopedia erklärt Clearing House Interbank Payments Company (CHIPS)
CHIPS ist eine finanziell abgesicherte Organisation, die es ihren Mitgliedern nicht erlaubt, einen Saldo von Null zu erreichen, wodurch Überziehungsgebühren bei Tageslicht vermieden werden, die die Kosteneffizienz beeinträchtigen. Für Unternehmen leistet CHIPS sichere Überweisungen an Unternehmen oder Privatpersonen. Auf der Grundlage der ständigen Aktualisierung der Aktivitäten des elektronischen Zahlungssystems in den Banken können Banken feststellen, ob ein Kunde CHIPS oder Fedwire schneller nutzen kann. Auf diese Weise wird dem Kunden die schnellste und effizienteste Geldüberweisung garantiert.
CHIPS verwendet Online-Management-Tools, für die der Netting-Prozess um 21.00 Uhr Eastern Time beginnt, wenn die Fed zur Vorabzahlung und CHIPS zur Zahlungsabwicklung öffnet. Von 9 bis 17 Uhr senden und empfangen Banken Zahlungen. In dieser Zeit verrechnet und gibt CHIPS Zahlungen frei. Von 17.00 bis 17.15 Uhr beseitigt das CHIPS-System Kreditlimits und gibt ungelöste Zahlungen frei und verrechnet sie. Bis 17:15 Uhr gibt CHIPS alle verbleibenden Zahlungen frei und sendet Zahlungsaufträge über Fedwire an die Banken.
