Zuhause Audio Was ist Dalvik? - Definition aus techopedia

Was ist Dalvik? - Definition aus techopedia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition - Was bedeutet Dalvik?

Dalvik ist eine Open Source, register-basierte virtuelle Maschine (VM), die Teil des Android-Betriebssystems ist. Die Dalvik-VM führt Dateien im Dalvik Executable-Format (.dex) aus und verlässt sich auf den Linux-Kernel, um zusätzliche Funktionen wie Threading und Speicherverwaltung auf niedriger Ebene zu erhalten.

Techopedia erklärt Dalvik

Dalvik ist nach einem Fischerdorf in Island benannt, in dem die Vorfahren von Dan Bornstein, der Person, die den ursprünglichen Code der VM geschrieben hat, lebten. Dalvik wurde für schnelle Ausführungsgeschwindigkeiten und den Betrieb in Umgebungen mit eingeschränkten Ressourcen wie bei Mobilgeräten (mit begrenztem Speicher, CPU- und Akkuleistung) entwickelt. Eine Dalvik-VM ist so konzipiert, dass sie mehrere Instanzen von sich selbst ausführt, wobei jede Instanz auf einem eigenen separaten Prozess gehostet wird und jeweils eine Anwendung ausführt. Wenn eine Instanz abstürzt, leiden andere gleichzeitig laufende Anwendungen nicht.


Obwohl Android-Apps in Java geschrieben sind, werden sie zuerst in das Dalvik Executable (DEX) -Format kompiliert, damit sie auf der Dalvik-VM ausgeführt werden können. DEX-Dateien sind in der Regel kleiner als komprimierte .JAR-Dateien (Java Archive), sodass sie für mobile Geräte geeignet sind.


Der Hauptunterschied zwischen Dalvik und einer typischen Java-VM besteht darin, dass die erste auf Registern und die zweite auf Stapeln basiert. Registerbasierte VMs erfordern weniger Anweisungen als ihre stapelbasierten Gegenstücke. Die registrierungsbasierten VMs erfordern zwar auch mehr Code, weisen jedoch im Allgemeinen schnellere Startvorgänge auf und weisen eine bessere Leistung auf als stapelbasierte VMs.


Die Dalvik-Quellcodelizenz basiert auf der Apache-Lizenz. Das heißt, es ist frei zu modifizieren und daher für Mobilfunkanbieter attraktiv.

Was ist Dalvik? - Definition aus techopedia