Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Cyberstalking?
Cyberstalking ist eine kriminelle Praxis, bei der eine Person das Internet nutzt, um jemanden systematisch zu belästigen oder zu bedrohen. Dieses Verbrechen kann über E-Mail, soziale Medien, Chatrooms, Instant Messaging-Clients und jedes andere Online-Medium begangen werden. Cyberstalking kann auch in Verbindung mit der traditionelleren Form des Stalkings auftreten, bei dem der Täter das Opfer offline belästigt. Es gibt keine einheitliche rechtliche Herangehensweise an Cyberstalking, aber viele Regierungen haben sich bemüht, diese Praktiken gesetzlich strafbar zu machen.
Cyberstalking wird manchmal als Internet-Stalking, E-Stalking oder Online-Stalking bezeichnet.
Techopedia erklärt Cyberstalking
Cyberstalking ist eine von mehreren Internetkriminalitäten, die durch das Internet ermöglicht wurden. Es überschneidet sich mit Cybermobbing und Cyberluring, da viele der gleichen Techniken verwendet werden. Social Media, Blogs, Foto-Sharing-Sites und viele andere häufig verwendete Online-Sharing-Aktivitäten bieten Cyberstalkern eine Fülle von Informationen, mit denen sie ihre Belästigung planen können. Durch das Sammeln persönlicher Daten (Profilseiten) und das Notieren häufig besuchter Orte (Foto-Tags, Blog-Posts) kann der Cyberstalker beginnen, das tägliche Leben einer Person im Auge zu behalten.
Das Nationale Zentrum für Opfer von Straftaten (NCVC) schlägt vor, dass Opfer von Cyberstalking die folgenden Schritte unternehmen:
- Informieren Sie bei Minderjährigen die Eltern oder einen Erwachsenen, dem Sie vertrauen
- Reichen Sie eine Beschwerde beim Internetdienstanbieter des Cyberstalkers ein
- Sammeln Sie Beweise, dokumentieren Sie Instanzen und erstellen Sie ein Protokoll mit Versuchen, die Belästigung zu stoppen
- Präsentieren Sie die Dokumentation den örtlichen Strafverfolgungsbehörden und untersuchen Sie die rechtlichen Möglichkeiten
- Erhalten Sie eine neue E-Mail-Adresse und erhöhen Sie die Datenschutzeinstellungen auf öffentlichen Websites
- Kaufen Sie eine Datenschutzsoftware
- Entfernen aus Online-Verzeichnissen anfordern
Die NCVC betont auch, dass ein Opfer von Cyberstalking niemals bereit sein sollte, den Stalker persönlich zu treffen.
