Inhaltsverzeichnis:
Definition - Was bedeutet Inhaltsfilterung?
Zum Filtern von Inhalten gehört im Allgemeinen die Verwendung eines Programms, um den Zugriff auf bestimmte Elemente zu verhindern, die beim Öffnen oder Zugreifen schädlich sein können. Die am häufigsten zu filternden Elemente sind ausführbare Dateien, E-Mails oder Websites. Inhaltsfilter können entweder als Software oder über eine hardwarebasierte Lösung implementiert werden.
Techopedia erklärt die Inhaltsfilterung
Die Inhaltsfilterung funktioniert durch Abgleichen von Zeichenfolgen. Wenn die Zeichenfolgen übereinstimmen, wird der Inhalt nicht durchgelassen. Inhaltsfilter sind häufig Bestandteil von Internet-Firewalls. Bei einer solchen Verwendung dient das Filtern von Inhalten einem Sicherheitszweck, das Filtern von Inhalten wird jedoch auch zum Implementieren von Unternehmensrichtlinien in Bezug auf die Verwendung von Informationssystemen verwendet. Es ist beispielsweise üblich, Websites zu filtern, die pornografisches Material oder Websites für soziale Netzwerke enthalten, die keinen Bezug zur Arbeit haben.
