Inhaltsverzeichnis:
- Definition - Was bedeutet Superconverged Cloud Infrastructure?
- Techopedia erklärt die Superconverged Cloud Infrastructure
Definition - Was bedeutet Superconverged Cloud Infrastructure?
Eine superkonvergente Cloud-Infrastruktur oder Superkonvergenz ist ein Ansatz für IT-Ressourcen, bei dem Netzwerk, Speicher, Computing, Virtualisierung und Verwaltung auf einer einzigen Plattform integriert sind. Ausgehend von der Notwendigkeit einer höheren betrieblichen Effizienz reduziert die Superkonvergenz die in früheren Ansätzen zum IT-Infrastrukturmanagement festgestellten Leistungs-, Ressourcen- und Nutzungsbeschränkungen. Es ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung der Rechenzentrumstechnologie.
Techopedia erklärt die Superconverged Cloud Infrastructure
Eine überkonvergente Cloud-Infrastruktur ist eine fortschrittliche Methode zur Bereitstellung von IT-Ressourcen für Rechenzentren. Es wurde die „vierte Generation“ der IT-Infrastruktur genannt. In früheren Konfigurationen waren einzelne IT-Funktionssilos (Speicherung, Vermittlung, Weiterleitung, Verarbeitung) das Ergebnis jahrzehntelanger technologischer Entwicklung. Mit zunehmender Reife des Rechenzentrumsmanagements wurde es möglich, Technologien in Einzelboxen wie Multi-Service-Switches zu kombinieren und den Platzbedarf der Geräte kontinuierlich zu verringern. Mit der Zeit wurden physische Geräte durch Virtualisierung durch Software ersetzt, und das lokale Gerätegehäuse wurde auf Cloud-Computing umgestellt.
Mit Superconvergence verschmelzen softwaredefinierte Cloud-Anwendungen alle Aspekte der IT-Infrastruktur zu einer einzigen Lösung. Die verbesserten Wirkungsgrade führen zu Kosteneinsparungen und einer einfacheren Verwendung. Die Lösung ist skalierbar und bietet erhebliche Vorteile gegenüber früheren Infrastrukturverwaltungsverfahren.
